option
Questions
ayuda
daypo
search.php

Neuro- & Psychopharmakologie

COMMENTS STATISTICS RECORDS
TAKE THE TEST
Title of test:
Neuro- & Psychopharmakologie

Description:
Pharma Vortest 104 Fragen

Creation Date: 2015/08/30

Category: Science

Number of questions: 104

Rating:(10)
Share the Test:
Nuevo ComentarioNuevo Comentario
New Comment
NO RECORDS
Content:

Ein Patient erhält gegen seine Depression eine entsprechende Pharmakotherapie und leidet seit Beginn der Therapie unter Appetitlosigkeit, Erbrechen und Durchfällen. Der verabreichte Wirkstoff war am ehesten: Desipramin. Paroxetin. Nortryptilin. Mirtazapin. Reboxetin.

Antidepressiva sind Hemmer an Neurotransmittertransportern, Antagonisten an Neurotransmitterrezeptoren, oder Hemmstoffe Monoamin-abbauenden Enzyme. Welches der folgenden Antidepressiva blockiert solche Enzyme?. Citalopram. Mianserin. Moclobemid. Imipramin. Trazodon.

Welches der folgenden Antidepressiva blockiert Rezeptoren, aber keinen Monoamintransporter. Mirtazapin. Fluvoxamin. Reboxetin. Clomipramin. Trazodon.

Welcher der folgenden Rezeptoren liegt ursächlich der neuroendokrinen Hypothese der Depression zugrunde? Der Rezeptor für: ACTH. CRF. TRH. TSH. GnRH.

Welches der folgenden Antidepressiva blockiert nur Monoamintransporter, aber keine Rezeptoren. Amitriptylin. Mianserin. Desipramin. Nefazodon. Sertralin.

Bei welcher psychischen Störung sind gewisse Antiepileptika (z.B. Carbamazepin oder Lamotrigin) indiziert. Bipolare affective Störung. Akute manische Episode. Rezidivierende Depression. Bulimie. Anorexia Nervosa.

Welche der folgenden Gruppen von Antidepressiva können einen Cheese-Effekt auslösen?. Trizyklische Antidepressiva. SSRIs. MAO Hemmer. Noradrenerge und spezifisch serotonerge Antagonisten (zB Mirtazapin). Serotoninantagonisten und Rückaufnahme Inhibitoren (zB Nefazodon).

Welches der folgenden Antidepressiva ist trizyklisch?. Venlafaxin. Trimipramin. Mirtazapin. Moclobemid. Paroxiten.

Sie wollen bei einem Patienten, der auch an Prostatahyperplasie, Glaukom, Appetittlosigkeit mit Gewichtsverlust und Schlaflosigkeit leidet, eine antidepressive Pharmakotherapie durchführen. Welches Pharmakon ist am ehesten geeignet?. Clomipramin. Fluvoxamin. Mirtazapin. Reboxetin. Nefazodon.

Sie wollen bei einer übergewichtigen Patientin, die auch über beträchtliche Müdigkeit während des Tages klagt, eine antidepressive Pharmakotherapie durchführen. Welches Pharmakon ist am ehesten geeignet?. Mianserin. Nefazodon. Mirtazapin. Trazodon. Paroxiten.

Mit welchem der folgenden Antidepressiva kann man Moclobemid kombinieren?. Sertralin. Mirtazapin. Paroxiten. Venlafaxin. Nefazodon.

Welches der folgenden Antidepressiva verursacht keine sexuellen Funktionsstörungen?. Sertralin. Milnacipran. Reboxetin. Moclobemid. Trazodon.

Welches der folgenden ist KEIN Symptom des serotonoergen Syndroms?. Tremor. Hyperthermie. Obstipation. Flush. Tachykardie.

In welchem der folgenden Punkte unterscheiden sich trizyklische Antidepressiva von SSRIs am meisten?. Wirkungsdauer. Ausmaß der sexuellen Funktionsstörungen. Anzahl der registrierten unerwünschten Wirkungen. klinische Wirksamkeit. Therapeutische Breite.

Welches der folgenden Antidepressiva verursacht keine Schlafstörungen?. Nefazodon. Sertralin. Milnacipran. Reboxetin. Imipramin.

Sie behandeln einen Patienten mit manisch depressiver Erkrankung mit Lithiumsalzen für mehrere Monate. Das Eintereten welcher der folgenden Wirkungen wäre ein Hinweis auf eine drohende Intoxikation?. Polyurie. Dysarthrie. Gewichtszunahme. Übelkeit. Ödeme.

In welchem Konzentrationsbereich liegen die therapeutischen Spiegel von Li+ (in mmol/l) bei bipolaren affektiven Störungen?. 0.4 – 0.6. 0.8 – 1.0. 1.0 – 1.2. 0.6 - 0.8. 1.2 – 1.4.

Trizyklische Antidepressiva können unerwünschte anticholinerge Wirkungen verursachen. Welche der nachfolgenden Wirkungen ist KEINE anticholinerge?. Hypertonie. Sehstörungen. Mundtrockenheit. Miktionsbeschwerden. Tachykardie.

Antipsychotisch wirksame Substanzen erzielen ihre Hauptwirkung hauptsächlich durch Blockade der D2-Rezeptoren im Gehirn. Unerwünschte Wirkungen werden durch Bindung an andere Rezeptoren ausgelöst. Welcher Rezeptor gehört NICHT dazu?. Serotonin 5-HT2A-Rezeptor. Muskarinischer Acetylcholin Rezeptor. Alpha1-Adrenozeptoren. Beta1-Adrenozeptoren. Histamin H1-Rezeptor.

Atypische Neuroleptika sind aufgrund ihrer chemischen Struktur von den klassischen Neuroleptika abzugrenzen. Diese strukturellen Unterschiede machen sie: potenter antipsychotisch wirksam als klassische Neuroleptika. ärmer an extrapyramidalen Nebenwirkungen. reicher an Muskarin-Rezeptor vermittelten Nebenwirkungen. potenter wirksam gegen "Plus-Symptome". potenter wirksam an Muskarin-Rezeptoren.

Welche der unter A – E gelisteten Substanzen löst bei Gesunden keine psychotischen Erscheinungsbilder aus, die der produktiven Symptomatik der Schizophrenie ähneln: Bromocriptin. L-DOPA. Metoclopramid. D-Amphetamin. Pergolid.

Welche der folgenden unerwünschten Wirkungen der Klassischen Neuroleptika werden therapeutisch nicht verwertet?. Veränderungen des Blutbildes. parkinsonoide Effekte. Affektive Distanzierung. Hypothermie. Antiemetische Wirkung.

Welchen Effekt möchte man durch Anwendung von Depot-Neuroleptika umgehen?. Umgehung einer möglichen niedrigen Compliance. Vermeidung metabolisch ungünstige Polymorphismen (z.B. CYP2D6). Verlängerung der Plasmahalbwertszeit. Erhöhung der therapeutischen Breite. Erreichung höherer Wirkstoffkonzentrationen im Zentralnervensystem.

Das maligne neuroleptische Syndrom ist ein Notfall, der sich innerhalb von wenigen Tagen entwickelt und in einem Fünftel aller Fälle zum Tode führt. Welche intensivmedizinische Maßnahme gehört NICHT zum Maßnahmenkatalog?. Diclofenac-Gabe. Absetzen des Medikamentes. Dantrolen i.v. Bromocriptin-Gabe. Amantadin-Gabe.

Mit welchem der genannten Medikamente erwarten Sie eine deutliche Wechselwirkung mit Neuroleptika, die zu einer Verstärkung der sedierenden Wirkungen mit möglichen lebensbedrohlichen Zuständen führt?. Levo-Dopa. Dantrolen i.v. Bromocriptin-Gabe. Scopolamin. Alprazolam.

Welches der folgenden Neuroleptika ist durch das Fehlen der trizyklischen Struktur gekennzeichnet?. Levomepromazin. Perazin. Zuclopenthixol. Amisulprid. Zotepin.

Mit der Affinität zu welchem Rezeptor korreliert die klinische Dosierung von typischen Neuroleptika?. D2. 5-HT1A. Alpha1. Beta2. NMDA.

Durch die Blockade welcher Rezeptoren verursachen Neuroleptika Fertilitätsstörungen?. D2. 5-HT3. Alpha1. Beta1. M2.

In welcher Nebenwirkung unterscheiden sich typische von atypischen Neuroleptika?. sexuelle Funktionsstörungen. Allergien. Leberfunktiosstörungen. Blutbildveränderungen. Akathisie.

Für welches der folgenden Antipsychotika ist das Auftreten von extrapyramidaler Symptomatik am wenigsten wahrscheinlich?. Benperidol. Pimozid. Perphenazin. Haloperidol. Levomepromazin.

Bei einem Patienten mit affektiver Verflachung, Sprachverarmung, Apathie und sozialem Rückzug wird eine Schizophrenie diagnostiziert. Welches Antipsychotikum ist am besten geeignet?. Chlorprothixen. Levomepromazin. Thioridazin. Melperon. Risperidon.

Welches der angeführten Neuroleptika ist am ehesten für die Therapie des Alkoholentzugs geeignet?. Olanzapin. Levomepromazin. Sertindol. Pimozid. Fluphenazin.

Unter erfolgreicher Therapie mit Pimozid entwickelt sich ausgeprägte extrapyramidale Symptomatik. Welches der angeführten Neuroleptika ist am ehesten als Ersatz geeignet?. Benperidol. Haloperidol. Quetiapin. Perphenazin. Flupentixol.

Typische Neuroleptika zeigen mit abnehmender antipsychotischer Potenz. reduziertes kardiovaskuläres Risiko. abnehmende Sedation. zunehmendes Parkinsonoid-Risiko. abnehmende endokrine Störungen. zunehmendes Risiko einer Akathisie.

Zu welchen Rezeptoren zeigen die meisten atypischen NL hohe, typische aber eher niedrige Affinität?. D2. Alpha2. 5-HT2A. NMDA. 5-HT3.

Welche therapeutisch günstige Eigenschaft besitzen Antipsychotika neben Ihrer Wirksamkeit gegen Schizophrenie und Psychosen?. Gewichtsabnahme. Antiemetische Wirkung. Hyperthermie. Laxierende Wirkung. Antiarrhythmische Wirkung.

Welches der folgenden Symptome gehört nicht zu den EPS. Apraxie. Parkinsonoid. Spätdyskinesie. Akathisie. Frühdyskinesie.

Welche der folgenden unerwünschten Wirkungen ist NICHT typisch für niederpotente Neuroleptika?. Akathisie. Orthostase. Sedation. Tachykardie. Reaktionsverzögerung.

Welche der folgenden unerwünschten Wirkungen ist NICHT typisch für hochpotente typische Neuroleptika?. Menstruationsstörungen. Obstipation. Hypothermie. Akathisie. Gynäkomastie.

Butyrophenone sind. hochpotente atypische NL. niederpotente atypische NL. hochpotente typische NL. niederpotente typische NL. Thymoleptika.

Welches der folgenden Sedativa ist KEIN Modulator am GABA-A Rezeptor?. Midazolam. Thiopental. Methohexital. Zopiclon. Buspiron.

Der GABA-A-Rezeptor ist ein Liganden- gesteuerter Ionenkanal mit folgendem molekularen Aufbau: Dimer aus unterschiedlichen Untereinheiten. Trimer aus identen Untereinheiten. Trimer aus unterschiedlichen Untereinheiten. Pentamer aus identen Untereinheiten. Pentamer aus unterschiedlichen Untereinheiten.

Welche der folgenden Substanzen ist ein Benzodiazepin?. Flumazenil. Zolpidem. Meprobamat. Methohexital. Clomethiazol.

Welche der folgenden Wirkungen ist NICHT typisch für einen Benzodiazepin-Agonisten?. Amnesie. Anxiolyse. Apathie. Analgesie. Ataxie.

Benzodiazepine und Barbiturate unterscheiden sich am ehesten durch: unterschiedliche molekulare Angriffspunkte. unterschiedliche Wirkdauer. unterschiedlich starke analgetische Wirkung. unterschiedlich Applikationsarten. unterschiedliche therapeutische Breite.

Welches der folgenden Sedativa/Anxiolytika wirkt nicht hypnotisch?. Triazolam. Buspiron. Meprobamat. Clobazam. Phenobarbital.

Welcher der folgenden Liganden an Benzodiazepinrezeptoren verursacht sicher keine Abhängigkeit?. Flurazepam. Zolpidem. Clonazepam. Flumazenil. Alprazolam.

Welches der folgenden Hypnotika verursacht keine Abhängigkeit?. Oxazepam. Meprobamat. Flurazepam. Diazepam. Hydroxyzin.

Welche der folgenden Aussagen treffen für Buspiron zu?. Voller Agonist an M1 Rezeptoren. Antagonist an D2 Rezeptoren. partieller Agonist an 5-HT2A Rezeptoren. Antagonist an H1 Rezeptoren. partieller Agonist an 5-HT1A Rezeptoren.

Welche der folgenden Substanzgruppen wirkt nicht deutlich sedierend?. Benzodiazepine (zB Diazepam). Thiazolderivate (zB Clomethiazol). Butyrophenone (zB Haloperidol). Dicarbamate (zB Meprobamat). Aldehyde (zB Chloralhydrat).

Welche der folgenden Substanzen greift nicht am GABA-A Rezeptor an?. Picrotoxin. Phenobarbital. Bicucullin. Flumazenil. Sertindol.

Welches der folgenden Benzodiazepine ist ultrakurz wirksam?. Oxazepam. Nitrazepam. Triazolam. Flurazepam. Diazepam.

Was ist der molekulare Angriffspunkt für Phencyclidin?. Serotonintransporter. GABA-A Rezeptoren. 5-HT3 Rezeptoren. NMDA Rezeptoren. D2 Rezeptoren.

Welches der folgenden Symptome weist auf Heroinvergiftung hin?. Hypertonie. Miosis. Hyperhidrosis. Mydriasis. Erbrechen.

Welches der folgenden Arzneimittel ist nicht als Therapie bei Nikotinabhängigkeit geeignet?. Bupropion. Nikotinpflaster. Bromocriptin. Acamprosat. Nikotinkaugummi.

Welche der folgenden Substanzen hat am ehesten keine halluzinogene Wirkung?. Psilocybin. Methamphetamin. Methylendioxymetamphetamin. Cocain. LSD.

Welche der folgenden Substanzen ist zur Heroinsubstitution am ehesten geeignet?. Pentozacin. Nalbuphin. Naloxon. Buprenorphin. Naltrexon.

Welche der folgenden Substanzen ist zur Therapie des Ethanolentzugs am besten geeignet?. Clomethiazol. Naltrexon. Disulfiram. Diazepam. Acamprosat.

Methylendioximethamphetamin ist eine Substanz der Gruppe der methylierten oder methoxylierten Amphetamine mit halluzinogenen Eigenschaften, deren psychotrope Wirkung durch Angriff an folgenden Strukturen entstehen. Dopaminrezeptoren. Dopamintransporter. Noradrenalintransporter. Serotonintransporter. Serotoninrezeptoren.

Welche der folgenden ist keine tyische Cocainwirkung?. Appetitlosigkeit. Libidoverlust. Schlaflosigkeit. Hyperaktivität. Euphorie.

Welche der folgenden Wirkungen ist NICHT typisch für Phencyclidin?. Tachykardie. Hyperthermie. Nystagmus. Hypotonie. Rigor.

Welches der folgenden nichtsteroidalen Antirheumatika führt zu einer irreversiblen Hemmung der Cyclooxygenase?. Indomethacin. Paracetamol. Diclofenac. Acetylsalizylsäure. Ibuprofen.

Ein Patient hat in suizidaler Absicht 30 Tbl. Mexalen 500mg® (je 0.5 g Paracetamol) eingenommen. Wie gehen Sie vor?. Beobachten und Entwicklung toxischer Symptome abwarten. forcierte Diurese. Verabreichung von Antikonvulsiva. Verabreichung von N-Acetylcystein. Verabreichung von Glucocorticoiden.

Bei welchem der folgenden Krankheitsbilder wird Acetylsalicylsäure sicher nicht eingesetzt?. Asthma bronchiale. Migräne. Reinfarktprophylaxe. Zahnschmerzen. rheumatoide Arthritis.

Ein Patient leidet an starken chronischen Schmerzen. Der Tagesbedarf an Morphin ist bei parenteraler Therapie 30mg/d. Sie wollen auf eine orale Therapie umstellen. Sie verschreiben daher zunächst: 30 mg einmal pro Tag in retardierter Form. 30 mg zweimal pro Tag als Saft. 60 mg zweimal pro Tag in retardierter Form. 60 mg dreimal pro Tag als Saft. 90 mg zweimal pro Tag in retardierter Form.

Welche anamnestische Frage stellen Sie einer Patientin, der sie Morphin verschreiben wollen?. Haben Sie einen grünen Star?. Haben Sie eine Niereninsuffizienz?. Haben Sie eine Depression?. Wie oft am Tag haben Sie Stuhl?. Haben Sie ein Magengeschwür gehabt?.

Welche der folgenden Opioidmedikationen ist für die Therapie von Schmerzen ungeeignet?. Tramadol p.o. Loperamid p.o. Piritramid s.c. Pethidin p.o. Fentanyl transdermal.

Tramadol darf nicht mit MAO-Hemmern kombiniert werden, weil Tramadol. nach oraler Gabe eine bessere Bioverfügbarkeit als Morphin hat. eine höhere Wirkstärke/intrinsische Aktivität als Morphin hat. eine höhere Affinität zu μ-Opioidrezeptoren als Morphin hat. durch MAO metabolisiert wird. die Rückaufnahme von Serotonin und Noradrenalin hemmt.

Sie finden einen tief komatösen Patienten mit stecknadelkopfgroßen Pupillen, stark verlangsamter Atmung und Einstichstellen in der Ellenbeuge. Die erste therapeutische Maßnahme ist. i.v. Gabe von Flumazenil. i.v. gabe von Theophyllin. i.v. Gabe von Clonidin. i.v. Gabe von Adenosin. i.v. Gabe von Naloxon.

Ein heroinabhängiges Mädchen hat sich eine Überdosis injiziert und das Bewusstsein verloren, Atemstillstand droht. Sie injizieren langsam Naloxon bis zur Erlangung des Bewußtseins. Was müssen sie unbedingt beachten?. Nachinjektion von Naloxon wegen kurzer Wirkdauer. Agonistische Wirkung bei sehr hohen Dosen. Suchtgefährdung bei längerer Gabe. Überdosierung bei Nierenschädigung. Auslösen eines Anfalls bei Asthmatikern.

Codein hat eine geringere analgetische Wirkung als Morphin, da es. eine ca. 5-fach geringere Affinität zu μ-Rezeptoren als Morphin hat. zu ca. 10% zu Morphin metabolisiert wird. primär an κ-Rezeptoren bindet. eine niedrigere orale Bioverfügbarkeit als Morphin hat. nicht in das ZNS eindringt.

Welche der folgenden Symptome sind Zeichen eines Opioid-Abstinenzsyndroms?. Gefühl von ‚Spinnen unter der Haut’. Übelkeit, Zittern, Verwirrung, visuelle Halluzination. Unruhe, Gänsehaut, Diarrhoe, Schmerzen. generalisierte tonisch-klonische Kämpfe mit Bewusstlosigkeit. Tonische Krämpfe bei erhaltenem Bewußtsein.

Loperamid wird angewandt bei. Substitutionstherapie. Chronischem Husten. Gallenkolik. Tumorschmerzen. Diarrhö.

Buprenorphin wird als gemischter Agonist/Antagonist bezeichnet weil es: biphasisch eliminiert wird. es ein μ-Rezeptor Agonist und κ-Rezeptor Antagonist ist. es ein μ-Rezeptor Agonist und m-Cholinorezeptor Antagonist ist. es oral und i.m. verabreicht werden kann. es Analgesie, aber keine Atemlähmung verursachen kann.

Für Antiepileptika gibt es mehrere Wirkmechanismen, wie z.B. Blockade von Ionenkanälen oder Verstärkung der Wirkung von gamma-Aminobuttersäure (GABA). Welches der folgenden Antiepileptika interagiert direkt mit dem GABA-A Rezeptor?. Carbamazepin. Ethosuximid. Phenobarbital. Lamotrigin. Valproinsäure.

Für Antiepileptika gibt es mehrere Wirkmechanismen, wie z.B. Blockade von Ionenkanälen oder Verstärkung der Wirkung von gamma-Aminobuttersäure (GABA). Welches der folgenden Antiepileptika blockiert T-Typ Ca2+ Kanäle?. Ethosuximid. Carbamazepin. Clonazepam. Lamotrigin. Tiagabin.

Für Antiepileptika gibt es mehrere Wirkmechanismen, wie z.B. Blockade von Ionenkanälen oder Verstärkung der Wirkung von gamma-Aminobuttersäure (GABA). Welches der folgenden Antiepileptika verstärkt NICHT die Wirkung der GABA?. Diazepam. Phenobarbital. Tiagabin. Valproinsäure. Phenytoin.

Welches der folgenden Arzneimittel ist KEIN Antiepileptikum der ersten Wahl?. Clonazepam. Phenobarbital. Phenytoin. Tiagabin. Valproinsäure.

Unter länger dauernder Therapie mit welchem der folgenden Antiepileptika ist eine engmaschige Kontrolle der Leberfunktion unbedingt erforderlich?. Carbamazepin. Valproinsäure. Clonazepam. Ethosuximid. Phenobarbital.

Unter länger dauernder Therapie mit welchem der folgenden Antiepileptika ist eine engmaschige Kontrolle des weißen Blutbildes unbedingt erforderlich?. Carbamazepin. Valproinsäure. Clonazepam. Ethosuximid. Phenobarbital.

Ein Patient erhält gegen seine Grand Mal Anfälle eine entsprechende Pharmakotherapie und leidet seit Beginn der Therapie unter starker Sedierung. Welches der folgenden Arzneimittel kann dafür am ehesten verantwortlich sein?. Lamotrigin. Valproinsäure. Phenobarbital. Ethosuximid. Phenytoin.

Welches der folgenden Arzneimittel ist für eine länger dauernde Monotherapie von Grand Mal Anfällen nicht geeignet?. Carbamazepin. Phenobarbital. Clonazepam. Phenytoin. Valproinsäure.

Welches der folgenden Arzneimittel ist für eine länger dauernde Monotherapie von Absencen am besten geeignet?. Ethosuximid. Carbamazepin. Diazepam. Phenytoin. Tiagabin.

Welcher Ausscheidungsmechanismus ist bestimmend für die Elimination der Lokalanästhetika Bupivacain und Ropivacain. Renale Ausscheidung in unveränderter Form. Verstoffwechselung durch CYP 3A4. Ausscheidung mit der Galle. Abbau durch plasmatische Esterasen. Spontaner Zerfall bei neutralem pH der Gewebsflüssigkeit.

Welcher Ionenkanal ist in welchem Aktivitätszustand der molekulare Angriffspunkt, der für die Wirkung von Lokalanästhetika am ehesten entscheidend ist: Glutamat-gesteuerter Kationenkanal im inaktivierten Zustand. Hitze aktivierter Kationenkanal (Vanilloidrezeptor) im Zustand der Aktivierung. Chloridkanal im Ruhezustand. Natriumkanal im Ruhezustand. Natriumkanal im inaktivierten Zustand.

Welches der genannten Antiepileptika ist Mittel erster Wahl bei der Behandlung der Trigeminusneuralgie: Ethosuximid. Phenytoin. Clonazepam. Carbamazepin. Valproinsäure.

Mutterkornalkaloide lösen als unerwünschte Wirkung Übelkeit und Erbrechen aus. Dies lässt durch welche der folgenden Wirkungen erklären: agonistisch am Serotonin 5-HT1B-Rezeptor wirken. antagonistisch an Alpha2-Adrenozeptoren wirken. agonistisch am Serotonin 5-HT2B-Rezeptor wirken. agonistisch am Dopamin D2-Rezeptor wirken. antagonistisch an Histamin H1-Rezeptor wirken.

Welches der folgenden Arzneimittel eignet sich für die Prophylaxe der Migräne?. Clonidin. Flunarizin. Ipratropium. Rizatriptan. Diphenhydramin.

Ein klassischer Migräneanfall verläuft stadienartig: nach Auftreten einer 'Aura' einschließlich Flimmerskotomen folgt häufig Übelkeit und Erbrechen und später ein dumpfer, diffuser Kopfschmerz. In der Therapie des akuten Anfalls ist gegen die Übelkeit am ehesten indiziert: Propranolol. Magnesiumhydroxid p.o. Molsidomin. Vitamin B6. Metoclopramid.

Sie verschreiben einer Patientin mit schwerer Migräne Ergotamin. Auf welches Warnsymptom machen sie Sie aufmerksam, das einen Therapieabbruch und ärztliche Kontrolle notwendig macht. Übelkeit und Erbrechen. Durchfall. Taube Hände und Füße. Metallischer Geschmack im Mund. Alkoholunverträglichkeit.

Welche der folgenden Aussagen ist in Bezug auf die Pharmakotherapie der Parkinsonschen Krankheit richtig?. Amantadin antagonisiert die Wirkung des Acetylcholins an zentralen Muskarinrezeptoren. Das Neuroleptikum Chlorpromazin ist kontraindiziert. Reserpin ist ein wirksames Therapeutikum, das es Dopamin und Noradrenalin aus neuronalen Speichern von Nervenzellen des ZNS entleert. Dopa-Decarboxylasehemmer wie Benserazid und Carbidopa sind aufgrund ihrer selektiv zentralen Wirkung klinisch nützlich. Benzatropin ist therapeutisch nützlich, da es die Bluthirnschranke passiert und zentrale Muskarinrezeptoren stimuliert.

Welche der folgenden Pharmaka sind in der Parkinsontherapie etabliert?. Pharmaka, die zentrale Dopamin D1 und D2 Rezeptoren blockieren. Pharmaka, die zentrale Muskarinrezeptoren stimulieren. Pharmaka, die die Monoaminoxidase A hemmen. Pharmaka, die zentrale Dopamin D1 und D2 Rezeptoren stimulieren. Pharmaka, die die Dopaminfreisetzung hemmen.

Welches der folgenden Pharmaka hat beim Morbus Parkinson die größte therapeutische Wirksamkeit auf die Kardinalsymptome Rigor, Tremor, Akinese?. Levo-DOPA. Amantadin. Selegilin. Benztropin. Entacapon.

Wovor schützt die Zusatzmedikation mit Carbidopa NICHT, wenn Carbidopa mit Levodopa-Gabe kombiniert wird?. Nykturie. Dyskinesien. ventrikuläre Extrasystolen. Übelkeit und Erbrechen. orthostatische Reaktionen.

Ein Patient, der an einer Depression leidet, hat einen Hautausschlag; Sie erheben die Arzneimittelanamnese und stellen eine beachtliche Polypragmasie fest. Welches der folgenden Arzneimittel ist am ehesten der Auslöser des Exanthems?. Risperidon. Alprazolam. Fluvoxamin. Carbamazepin. Omeprazol.

Bei einer Patientin, die an einer Depression mit Wahnvorstellungen leidet und einem interkurrenten Harnwegsinfekt leidet, stellen Sie einen deutlichen Anstieg der Serumlipide fest. Sie erheben die Arzneimittelanamnese. Welches der folgenden Arzneimittel ist am ehesten der Auslöser des Exanthems?. Olanzapin. Oxazepam. Reboxetin. Lamotrigin. Trimethoprim.

Über welchen Angriffspunkt vermitteln Amantadin und Memantin einen Teil ihrer Wirkungen? Bindung an und direkte. Stimulation des Organischen Cationen Transporters-3 (OCT3). Stimulation von Kainat-Rezeptoren. Stimulation von NMDA-Rezeptoren. Hemmung von Kainat-Rezeptoren. Hemmung von NMDA-Rezeptoren.

In der Therapie des M. Parkinson ist Entacapon geeignet als. Monotherapie im frühen Stadium. add-on Therapie (=Zusatztherapie) mit Biperiden. add-on Therapie mit Selegilin. add-on Therapie (=Zusatztherapie) mit L-DOPA (Levodopa) und Benserazid. add-on Therapie mit Pramipexol.

Bei einem Patienten, der mit Benperidol behandelt wird, besteht Fieber mit einer Körpertemperatur über 39° C. Sie machen eine Laboruntersuchung: Welcher Befund spricht für das Bestehen eines malignen neuroleptischen Syndroms denken?. Glukose erhöht [200 mg% (~11 mM)]. neutrophile Granulozyten [10,000 mm3 (10 G/L)]. Kreatinin erhöht [1,5 mg/100 mL]. Creatinkinase MB erhöht (40 U/L; Normwert bis 5 U/L). Gesamt-Creatinkinase erhöht (300 U/L; Normwert bis 80 U/L).

Bei einer 75-jährigen Patientin, die an einem M. Parkinson leidet wird eine Therapie mit LDOPA und Carbidopa initiiert. Die Patientin entwickelt im Laufe der Zeit on-off Phänomene (innerhalb von kurzer Zeit setzen abwechselnd choreatische Bewegungen bzw eine völlige Unbeweglichkeit ein). Worauf ist das am ehesten zurückzuführen?. Desensibilisierung der D2-Dopaminrezeptoren. Desensibilisierung der D1-Dopaminrezeptoren. Abnahme der dopaminergen nigrostriatalen Axone. Untergang der (residenten) striatalen GABA-ergen Projektionsneurone. Untergang der glutamatergen Projektionsneurone im Nucleus subtahlamicus.

Aus welchen Neuronen wird Acetylcholin im Striatum freigestetzt, um die Initiation einer Bewegung zu hemmen?. Projektionsneurone aus der nigrostriatalen Bahn. Projektionsneurone aus dem Cortex. Interneurone des Nucleus caudatus und des Putamens. Projektionsneurone aus dem mediolateralen Thalamus. Interneurone des Globus pallidus.

Mit welcher Substanz kann die Wirkung von Actelycholin an muskarinischen Rezeptoren im Striatum antagonisiert werden?. Ketamin. Trihexylphenidylat. Etomidat. Metamizol. Oxotremorin.

Worauf beruht der antiepileptische Effekt von Felbamat am ehesten?Bindung und direkte. Hemmung von Na+-Kanälen. Hemmung der GABA-Transaminase. Aktivierung der Glutamat-Decarboxylase. Hemmung der Glutamat-Bindungsstelle am NMDA-Rezeptor. Hemmung der Glycin-Bindungsstelle am NMDA-Rezeptor.

Sie behandeln eine Patientin, die an einer Epilepise leidet mit Phenytoin. Welche Änderung im Blutbild wird möglicherweise auftreten, wenn diese Therapie über mehrere Jahre fortgesetzt wird?. makrozytäre Anämie. normozytäre Anämie mit Heinz Innenkörpern. mikrozytäre, sideroachrestische Anämie (Ferritin ↑). mikrozytäre, sideropenische Anämie (Ferritin ↓). mikrocytäre Anämie mit normalem Ferritin.

Report abuse