1809
![]() |
![]() |
![]() |
Title of test:![]() 1809 Description: Education Creation Date: 2021/03/03 Category: Others Number of questions: 85
|




New Comment |
---|
NO RECORDS |
Was sind einige der Merkmale des SAP Fiori UX Designs? 2. Funktionsbasierte Anwendungen. Rollenbasierte Anwendungen. Anpassbar an Geräte. Mehrere Zugangsmöglichkeiten. Welchen Vorteil hat es, Umlagerungsbestellungen anstelle von Umlagerungen zu verwenden?. Die Bedarfsplanung kann zur Planung des Materials durchgeführt werden. Warenbewegungen erfolen in einem Schritt. Der Eigentumsübergang verzögert sich bis zum Wareneingang. Die Qualitätsprüfung wird vom sendenden Werk durchgeführt. Sie erzeugen eine Sachkontobuchung mit CO-Bezug. Welche Belege werden erzeugt? 2. Finanzbuchhaltungsbeleg. Materialbeleg. Kostenrechnungsbeleg. Anlagenbuchhaltungsbeleg. Welche Stammsätze werden einem Buchungskreis zugeordnet? 2. Kostenstellen. Anlagenstammsatz. Leistungsort. Was steuert der Bewertungsbereich? 2. Nutzungsdauer. Abschreibungskonten. Datum des Abschreibungsbeginns. Anlageklasse. Was steuert der Buchungsschlüssel. Kontoart. Feldstatus. Belegnummer des Hauptbuchs. Buchungsdatum. Bei welchen Prozessen wird in einen Standard-Ledger gebucht? 3. Anlegen eines Kundenauftrags. Warenausgang ab dem Lager. AfA-Lauf. Buchung in die buchhalterische Ergebnisrechnung. Buchung in die kalkulatorische Ergebnisrechnung. Welche der vier Felder sind im Kontenplansegment (Kontenplanebene) eines Sachkontos enthalten? 2. Kontensaldo. Kontengruppe. Kontonummer. Kontoverwaltung. Wir buchen eine Rechnung für die Anschaffung eines neuen Firmenwagens. Welche Kontoarten können in der Rechnung erfasst werden? 2. Kreditorenkonto. Materialkonto. Aufwandskonto. Anlagenkonto. Welche Organisationsebenen sind in SAP S/4 HANA in der Finanzbuchhaltung definiert? 2. Abrechnungskreis. Buchungskreis. Kostenrechnungskreis. Segment. Wofür wird die Belegaufteilung verwendet?. Zusammenfassen von CO-Einzelposten. Zum Erstellen von Bilanzberichten nach Segmenten. Zum Aktualisieren mehrerer Ledger für die parallele Rechnungslegung. Zum Zusammenfassen von Sachkontenbuchungen auf Kostenrechnungskreisebene. Wann verwenden Sie eine statistische Kennzahl?. Zum Sammeln der Ist-Ausgaben für einen Verantwortungsbereich. Als Bezugsbasis in einer Umlage. Zum Verteilen von Primärkosten in einer standardmäßigen Kostenart. Zur Ermittlung interner Kostenflüsse. Welche der folgenden Stammdaten werden einer Leistungsart zur Buchung einer Leistungsverrechnung verwendet?. Neutraler Aufwand. Sekundärkostenart. Bestandskonto. Primärkostenart. Ein interner Tarif kann der Kombination aus Leistungsart und welchen Elements zugeordnet werden?. Revision. Finanzstelle. Kostenstelle. Arbeitsplatz. Nennen Sie den Integrationspunkt zwischen einer Anlage und einer Kostenstelle?. Abschreibungslauf. Anlagezugang. Anlagenbuchwert. Anlagen einer Anlage. Was ist der Integrationspunkt zwischen einem Innenauftrag und einer Anlage. Bewertungsbereich. Auftragstyp. Abrechungsvorschrift. Anlageklasse. Welche Felder sind Muss-Eingaben, wenn Sie eine Kostenstelle anlegen? 2. Hierarchiebereich. Verantwortlicher. Abteilung. Anschrift. Welches Objekt ist immer ein echtes Controlling-Objekt?. Innenauftrag. Projekt. Profit-Center. Kostenstelle. Was muss bei zwei Buchungskreisen übereinstimmen, wenn sie einem Kostenrechnungskreis zugeordnet werden? 2. Operativer Kontenplan. Geschäftsjahresvariante. Währung. Land. Welche Organisationsebenen sind im internen Rechnungswesen definiert? 2. Buchungskreis. Segment. Kostenrechnungskreis. Ergebnisbereich. Was kann einem Profit-Center zugeordnet werden? 2. Material. Ergebnisbereich. Verkaufsorganisation. Kundenauftragsposition. Was ist der Zweck der Simplification List in SAP S/4 HANA. Auflisten neuer Fiori-Anwendungen. Durchführen der Datenmigration in Echtzeit. Analysieren kundeneigener Entwicklungen, die in SAP geführt werden können. Angeben von noch nicht verfügbaren Informationen in SAP S/4 HANA. Welche SAP-Lösung wird für Marketing-Prozesse innerhalb von SAP S/4 HANA verwendet?. Ariba. Successfactors. Hypris. Fieldglass. Welche der folgenden Elemente können direkt einem Buchungskreis zugeordnet werden? 3. Werk. Verkaufsorganisation. Einkaufsorganisation. Lagerort. Welches der folgenden Elemente kann dem Organisationsbereich HCM zugeordnet werden?. Kostenstelle. Ergebnisbereich. Ergebnisobjekt. Kostenart. Wie können Sie für einen Mitarbeiter alle angelegten Datensätze anzeigen?. Organisatorische Zuordnung. Personalakte. Personalmassnahme. Grunddaten Person. Welche der folgenden Bereiche sind Teile von Successfactors Employee Central? 3. Erfolg und Entwicklung. Mitarbeiterdaten. Gehaltsabrechnung. Organisationsmanagement. Learning Management. Welche Aktivitäten können Mitarbeitende im Self-Service (ESS) ausführen? 3. Mitarbeiter beschaffen. Vergütungsplanung durchführen. Bankdaten aktualisieren. Arbeitszeiten erfassen. In Schulungen einschreiben. In welche Anwendungsbereiche können Daten des Arbeitszeitblattes (CATS) direkt übertragen werden? 3. Produktionsplanung (PP). Controlling (CO). Finanzbuchaltung (FI). Human Capital Management (HCM). Projektsystem (PS). Bei welcher Warenbewegung wird ein FI-Beleg erzeugt?. Eine Umlagerung zwischen Lagerorten. Eine Umbuchung vom frei verwendbaren Bestand in den Sperrbestand. Eine Umbuchung zwischen Qualitätsprüfbestand und frei verfügbarem Bestand. Eine Umlagerung zwischen Buchungskreisen. Welcher Beleg wird erzeugt, wenn Sie einen bewerteten Wareneingang für Verbrauchsmaterial buchen?. Buchhaltungsbeleg. Kundenauftragsbeleg. Kreditorenbeleg. Material-Ledger-Beleg. Welcher Beleg wird direkt im Universal Journal gebucht? 3. Materialbeleg. Verkaufsbeleg. Belege der Ergebnisrechnung. Material-Ledger-Beleg. Anlagenbuchhaltungsbeleg. Sie kaufen Rohstoffe mit einer Bestellung, die auf Innenauftrag kontiert ist. In welchen Prozessschritt werden Rechnungswesen Belege erzeugt? (ohne Obligo-Verwaltung). Beim Buchen eines bewerteten Wareneingangs. Bei Ermittlungs des Zahlwegs. Bei der Fraigabe der Bestellung. Beim Sichern der Bestellanforderung. Was ist das Ergebnis der Buchung einer Lieferantenrechnung?. Die Bestellanforderung wird aktualisiert. Ein Materialbeleg wird erzeugt. Die Bestellentwicklung wird fortgeschrieben. Auf dem Kreditorenkonto werden offene Posten ausgeglichen. Welche der folgenden Alternativen ist eine Funktion der optimierten operativen Beschaffung?. Rechnungsbearbeitung. Self-Service-Anforderung. Lieferantentbewertung. Bezugsquellenfindung. Welcher Beleg bewirkt beim sichern, dass beim Obligo ein Innenauftrag angelegt wird?. Bestellanforderung. Bestellung. Kundenauftrag. Buchhaltungsbeleg. Materialbeleg. Welche Prozessschritte für den Beschaffungsprozess sind richtig?. Bezugsquellenfindung, Lieferantenauswahl, Bedarfsermittlung, Zahlungsabwicklung. Lieferantenauswahl, Bezugsquellenfindung, Bestellüberwachung, Wareneingang, Zahlungsabwicklung. Bedarfsermittlung, Bestellabwicklung, Zahlungsermittlung, Wareneingang. Bedarfsermittlung, Lieferantenauswahl, Bestellabwicklung, Wareneingang, Rechnungsprüfung. In welchem Schritt des Purchase-to-Pay-Prozesses wird eine Bestellanforderung erzeugt?. Bezugsquellenfindung. Lieferantenauswahl. Bedarfsermittlung. Rechnungsprüfung. Was müssen Sie in einer Bestellung tun, um ein Material für eine Kostenstelle zu kaufen?. Geben Sie einen Bestellpositionstyp ein. Geben Sie einen Kontierungstyp ein. Ändern Sie das Konto in eine Kostenart. Ändern Sie die Materialart entsprechend. Welche Objekte können einer Einkaufsorganisation zugeordnet werden? 2. Kostenrechnungskreis. Materialnummer. Werk. Lieferant. Was ermöglicht das Materialledger in S/4 HANA? 2. Parallele Währung. Aufzeichnung aller Geschäftsvorfälle. Auswertung aller benötigten Materialien in der Instandhaltungsbuchhaltung. Reporting für parallele Rechnungslegung. Im Rahmen einer Kundeneinzelfertigung muss ein Rohstoff aus dem Lager an die Fertigung ausgegeben werden. Auf welchen Auftrag müssen die Kosten gebucht werden?. Planauftrag. Kundenauftrag. Umlagerungsauftrag. Fertigungsauftrag. Welcher MRP-Steuerungsparameter definiert den Umfang eines Planungslaufs?. Planungsmodus. Beschaffungsart. Losgrösse. Verarbeitungsschlüssels. In was kann ein Planauftrag umgesetzt werden?. Planprimärbedarf. Bestellung. Bestellanforderung. Fertigungsauftrag. Welche Stammdatensätze werden in der erweiterten Planung verwendet? 3. Lokation. Stückliste. Produkt. Ressource. Arbeitsplatz. Welche Prozesse können automatisch durchgeführt werden, wenn sie eine Rückmeldung für einen Fertigungsauftrag buchen. 3. Abweichungsermittlung. Wareneingang. Warenausgang. Ist-Kosten. Auftragsabrechnung. Wie verwenden Sie die Ergebnisse einer freigegebenen Plankalkulation? 2. Zur Bewertung der Materialbestandsmenge. Zur Berechnung des Tarifs einer Leistungsart. Festlegung eines Materialverkaufspreises im Vertrieb. Zur Berechnung der Fertigungsgemeinkosten. Welche Stammdaten definieren das Mengengerüst für die Erstellung einer Plankalkulation? 2. Leistungsart. Kostenstelle. Stückliste. Arbeitsplan. Was steuert ein Arbeitsplatz? 2. Bewertung von Stücklistenkomponenten. Berechnung der Kosten für erbrachte Leistungen. Freigabe von Fertigungsaufträgen. Terminierung von Vorgängen. Welche Funktionen hat das SAP Extended Warehouse Management (EWM)? 2. Erwarteter Wareneingang. Einlagerung mit Transportaufträgen. Bestandsführung auf Lagerortebene. Bestandsführung auf Lagerplatzebene. Ein Warenausgang wird für einen Fertigungsauftrag gebucht, was ist das Ergebnis? 3. Die IST-Kosten werden im Fertigungsauftrag aktualisiert. Ein Kostenrechnungsbeleg wird erstellt. Interne Arbeitskosten werden gebucht. Eine Lageraufgabe wird angelegt. Die Materialreservierung wird reduziert. Was kann ein erfolgreicher MRP-Lauf anlegen?. Bestellungen. Planprimärbedarfe. Sekundärbedarfe. Reservierungen. Was kann in einem Kundensatz-Konditionspreis enthalten sein? 2. Abschläge. Zuschläge. Auftragswerte. Rechnungsbeträge. Wie lautet der korrekte Ablauf der Auftragsabwicklung?. Kundenauftrag anlegen, Verfügbarkeit prüfen, Transport planen, Warenausgang buchen. Verfügbarkeit prüfen, Kundenauftrag anlegen, Rechnungsstellung, Warenausgang buchen. Kundenauftrag anlegen, Verfügbarkeit prüfen, Lieferbeleg bearbeiten, Warenausgang buchen. Verfügbarkeit prüfen, Kundenauftrag anlegen, Warenausgang buchen, Rechnungstellung. Bei welchem Schritt wird die Ergebnis- und Marktsegmentrechnung aktualisiert?. Lieferbeleg anlegen. Kundenzahlung buchen. Lageraufgabe bestätigen. Fakturabeleg sichern. Was kann einem Profitcenter zugeordnet werden? 2. Kundenauftragsposition. Material. Ergebnisbereich. Verkaufsorganisation. Was passiert beim Buchen eines Warenausgangs für einen Lieferbeleg? 3. Lagertransportauftrag wird angelegt. Rechnung wird angelegt. Fakturavorrat wird aktualisiert. Bestandsmenge wird aktualisiert. Buchhaltungsbeleg wird angelegt. Welche Elemente der Unternehmensstruktur bilden einen Vertriebsbereich? 2. Buchungskreis. Werk. Sparte. Vertriebsweg. An welchen Punkten der Kundenauftragsabwicklung werden Buchungen im Hauptbuch erzeugt? 2. Bestätigung eines Transportauftrags. Sichern des Kundenauftrags. Buchung eines Warenausgangs. Buchung einer Faktura. Wie können Sie die interne Personalkosten auf einen Netzplanvorgang buchen? 2. Leistungsverrechnung. Schlüsselung. Rückmeldung. Leistungserfassungsblatt. Für welchen Netzplanvorgang können Sie Arbeit einplanen?. Dienstleistungsvorgang. Kostenvorgang. Fremdleistung. Eigenleistung. Wodurch werden IST-Kosten einem Projekt zugeordnet?. Durch das Berechnen der Verzinsung des Projektes. Durch das Bearbeiten einer Kostenprognose. Durch das Buchen einer Lieferantenrechnung. Durch das Sichern einer Bestellung. Welche Art von Beleg wird für einen Fremdbearbeitungsvorgang erzeugt?. Kundenauftrag. Planauftrag. Reservierung. Bestellanforderung. Was wird in einem Projekt über Anordnungsbeziehungen verknüpft?. Projektstrukturplanelemente. Projektdefinitionen. Netzpläne. Vorgänge. Was ist das hierarchische Modell eines Projektes?. Projektdefinition. Netzplan. Arbeitsplan. Projektstrukturplan. In welcher Situation würden Sie einen Equipmentstammsatz anlegen? 2. Um die Einsatzzeiten eines Objektes an einem technischen Platz auszuwerten. Um die Auswirkung des Einsatzes auf die Schadensanfälligkeit des Equipments auszuwerten. Um die Anlagenstruktur in ihrem Unternehmen funktional darzustellen. Um Planmässige Instandhaltungsmassnahmen auszuwerten und zu verfolgen. Wie lautet die technische Abwicklung Im Rahmen der Planbaren Instandhaltung?. Meldung anlegen, Auftrag anlegen, Auftrag freigeben, Auftrag ausführen, Auftrag abschliessen. Auftrag Anlegen, Meldung Anlegen, Auftrag ausführen, Auftrag freigeben, Auftrag abschliessen. Meldung anlegen, Auftrag anlegen, Auftrag ausführen, Auftrag freigeben, Auftrag abschliessen. Was können Sie in der Gesamtrückmeldung eines Instandhaltungsauftrags erfassen?. Sollzeit. Serialnummer. Name des Meldungserstellers. Messwerte. Welche der folgende Punkte können in einer Instandhaltungsmeldung (IH-Meldung) gepflegt werden? 3. Betrieb. Schadenursache. Aktionen. Standortdaten. Werkstoffliste. Bei welchen Schritten kann eine Materialreservierung angelegt werden? 2. Abrechnen eines Auftrags. Technischer Abschluss eines Auftrags. Sichern eines Auftrags. Freigabe eines Auftrags. Was ist in der Struktur eines Instandhaltungsauftrags enthalten?. Plankosten. Stücklisten. Aktion. Bautyp. Welches Element eines Instandhaltungsauftrags enthält die Feldwerte für Arbeitsplatz, Steuerschlüssel und Leistungsart?. Baugruppe. IST-Kosten. Auftragskopf. Vorgang. Sie haben einen Anlagestammsatz angelegt. Was kann synchron angelegt werden?. Primärkostenart. Kostenstelle. Technischer Platz. Equipment. Welche Fortschritte in der technologie haben zur Entwicklung von SAP S/4HANA beigetragen? 2. Zentralprozessoren mit mehreren Kernen. Mobile Endgeräte. großer Arbeitsspeicher für Server. schnelle Drahtlosnetzwerke. Was sind die Vorteile der Verwendung des Geschäftspartners in SAP S/4 HANA? 2. Sie können mehrere Addressen pflegen. Die Daten der allgemeinen Rolle sind jeweils pro zugeordneter Rolle separat zu pflegen. harmonisierte Struktur. Lieferanten und Kunden werden dezentral verwaltet. Welche Arten von Fiori-Anwendungen nutzen direkt SAP HANA? 2. transaktionale Apps. Informationsblatt (Fact Sheet). analytische Apps. Web Dynpro. Was sind die wesentlichen Verbesserungen von SAP S/4 HANA? 3. Zusammenbringen von OLTP und OLAP. vereinfachte Anwendungen. drastisch reduzierter Datenspeicherbedarf (reduced data footprint). kann auf jeder beliebigen Datenbank aufgesetzt werden. nur kleine Änderungen des Datenmodells waren erforderlich. Welche Aktivitäten führen Sie im Rahmen des externen Rechnungwesens (legal reporting) durch? 2. Bilanzerstellung. Bewertung der Materialbestandsmengen. Produktionsabweichungen ermitteln. Ermittlung der Kosten für z.B. Fuhrpark. Für welche Art Konto müssen Sie bei der Erfassung einer Buchung eine Bewegungsart angeben?. Anlagenkonto. Lieferantenkonto. Materialkonto. Hauptbuchkonto. Wofür verwenden Sie die Belegaufteilung (der neuen Hauptbuchhaltung)?. um eine Testbilanz zu erzeugen. um eine Bilanz auf Segmentebene zu erstellen. um eine Kapitalflussrechnung anzulegen. Was steuert der Bewertungsbereich in der Anlagenbuchhaltung? 2. Anlagenklasse. Starttermin der Abschreibung. Geschätzte Lebensdauer. Abschreibungskonten. Bei welcher Art von Buchung werden FI- und CO-Belege erzeugt? 2. Bestellung. Faktura. Abschreibungslauf (AFA). Kundenauftrag. Welche Objekte rechnen Sie ab? 2. Kostenstellen. Instandhaltungsauftrag. Projektstrukturplanelement (PSP-Element). Ergebnisobjekt. Wo pflegen Sie primäre und sekundäre Kostenarten?. Hauptbuchhaltung (General Ledger Accounting). Profitcenter-Rechnung. Kostenartenrechnung. Kostenstellenrechnung. Was ist erforderlich, damit Drill-Down-Berichte zu Kunden, Segmenten und Produkten in der Ergebnisrechnung erstellt werden können?. Ergebnisobjekt. Sachkonto. Profitcenter. Kostenart. |