option
Questions
ayuda
daypo
search.php

Echtzeitsteuerung

COMMENTS STATISTICS RECORDS
TAKE THE TEST
Title of test:
Echtzeitsteuerung

Description:
Echtzeitsteuerung

Creation Date: 2023/11/16

Category: Others

Number of questions: 74

Rating:(0)
Share the Test:
Nuevo ComentarioNuevo Comentario
New Comment
NO RECORDS
Content:

Was bedeutet Echtzeitsteuerung im Zusammenhang mit Supply-Chain-Management?. Es werden sämtliche Informationen der Supply Chain dokumentiert und den Akteuren jederzeit zugänglich gemacht. Alle Prozesse in den Lieferketten werden durch Systeme mit möglichst kurzen Reaktionszeiten abgebildet, die kurze Latenzzeiten ermöglichen. Die Prozesse in der Supply Chain werden in Haupt- und Nebenprozesse unterteilt, wobei die Hauptprozesse vorrangig bearbeitet werden. Ein Partner übernimmt die Steuerung der Supply Chain und verteilt die Informationen in Echtzeit an die anderen Beteiligten.

In welchen Anwendungsbereichen sind harte Echtzeitsysteme gefordert?. Telefonvermittlung. Steuerung von Chemieanlagen. Multimediasysteme. Wetterüberwachungssysteme.

Bei der Echtzeitsteuerung bedeutet die Korrektheit des Systemverhaltens, dass... … die Verarbeitung der Daten besonders schnell erfolgt. … die Verarbeitung der Daten garantiert schnell genug für die jeweilige Anwendung erfolgt. … die Verarbeitung der Daten garantiert über mehrere Kanäle erfolgt. … die Verarbeitung der Daten für jede Anwendung erfolgt.

Ein Echtzeitsystem ist ereignisgesteuert, wenn... … Steuerungssignale von einem oder mehreren periodischen Zeitgebern abhängen. … Zeiten eines Ereignisses erfasst und systematisch ausgewertet werden. … Informationen zu einem Ereignis zusammengestellt werden. … Steuerungssignale vom Auftreten von Ereignissen abhängen.

Was ist unter der Reaktionszeit zu verstehen?. Sie setzt sich aus der Summe der Latenzzeit und der Ausführungszeit zusammen. Sie ist die Zeit vom Auftreten eines Ereignisses bis zum Start der Behandlungsroutine. Sie ist die Zeit zur reinen Berechnung einer Reaktion auf ein externes Ereignis. Sie kennzeichnet die Zeit, die tatsächlich vestreicht, bis ein Ereignis eintritt.

Was ist unter der Latenzzeit zu verstehen?. Sie setzt sich aus der Summe der Latenzzeit und der Ausführungszeit zusammen. Sie ist die Zeit vom Auftreten eines Ereignisses bis zum Start der Behandlungsroutine. Sie ist die Zeit zur reinen Berechnung einer Reaktion auf ein externes Ereignis. Sie kennzeichnet die Zeit, die tatsächlich vestreicht, bis ein Ereignis eintritt.

Was ist unter der Echtzeit zu verstehen?. Sie setzt sich aus der Summe der Latenzzeit und der Ausführungszeit zusammen. Sie ist die Zeit vom Auftreten eines Ereignisses bis zum Start der Behandlungsroutine. Sie ist die Zeit zur reinen Berechnung einer Reaktion auf ein externes Ereignis. Sie kennzeichnet die Zeit, die tatsächlich vestreicht, bis ein Ereignis eintritt.

Was beschreibt Logistik 4.0 im weiteren Sinne?. die Vernetzung und Verzahnung von Prozessen, Lieferkettenpartnern und Kunden durch Informations- und Kommunikationstechnologien. die Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die Logistik sowie auf die Mitgestaltung und Unterstützung von Industrie 4.0 durch die funktions- und unternehmensübergreifende Koordinationsfunktion der Logistik. den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Transportwesen. die Funktionen Transport, Umschlag und Lagerhaltung in Hightech-Unternehmen.

Welche Technologie stellt RFID dar?. Führungstechnologie. Schlüsseltechnologie. Basistechnologie. Schrittmachertechnologie.

Wozu führt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz automatisch?. zu mehr Rendite. zu besseren Erkenntnissen über die Märkte. zu mehr Verkauf. zu mehr Umsatz.

Was sollte für eine Echtzeitsteuerung vorab festgelegt werden?. eine Person, die sich um die Einführung der Echtzeitsteuerung in der gesamten Supply Chain kümmert. ein vollumfängliches Kennzahlensystem. die Informationen, die den Kund:innen mitgeteilt werden sollen. wie und an welchen Stellen Frühwarnsysteme in die Supply Chain eingebunden werden sollen.

Wie lässt sich die Lieferzuverlässigkeit bestimmen?. Die Lieferzuverlässigkeit lässt sich bestimmen aus der Anzahl der verspäteten Abholung des Packstücks beim Empfänger multipliziert mit 100. Die Lieferzuverlässigkeit lässt sich bestimmen aus der Anzahl der verspäteten Abholung des Packstücks bei dem/der Verwender:in multipliziert mit 100. Die Lieferzuverlässigkeit lässt sich bestimmen aus der Summe der Aufträge ohne Verzug geteilt durch die Summe aller Aufträge multipliziert mit 100. Die Lieferzuverlässigkeit lässt sich bestimmen aus der Summe aller Aufträge geteilt durch die Summe der Aufträge ohne Verzug multipliziert mit 100.

Welche fünf Kernelemente umfasst die proaktive Echtzeitsteuerung?. Transparenz, Kommunikation, Datenmanagement, Notfallpläne und Frühwarnsysteme. Künstliche Intelligenz, Sensorik, Blockchain, 5G und Data Analytics. Simulation, Informationsaustausch, Datentransfer, Dokumentenaustausch und Kommunikationskanäle. Einkauf, Beschaffung, Distribution Produktion, Vertrieb.

Wodurch lässt sich das Supply-Chain-Risikomanagement charakterisieren?. Es ist ein Hauptbestandteil des Prozessmanagements. Es zielt auf die Erhöhung der Transparenz und Robustheit der Wertschöpfungsprozesse ab. Es sollte ausschließlich unternehmensintern durchgeführt werden. Es wird vom Einsatz neuer Technologien nicht beeinflusst.

Wodurch ist ein Frühwarnsystem gekennzeichnet?. Es tritt immer in Verbindung mit einem ganzheitlichen Supply Chain Risikomanagement auf. Es findet ausschließlich im Transportbereich Anwendung. Es setzt Transparenz in dem zu überwachenden Bereich voraus. Es bezieht sich immer auf die gesamte Supply Chain.

Warum stoßen traditionelle Datenbanksysteme an ihre Grenzen?. Traditionelle Datenbanken nutzen keine Kennzahlen. Traditionelle Datenbanken können nur schwer erweitert werden. Traditionelle Datendanken erheben Kennzahlen meist rückblickend und binden diese nicht proaktiv in den Prozess ein. Traditionelle Datenbanken können nur von einzelnen Anwendern genutzt werden.

Wo findet die Echtzeitortung Anwendung?. Echtzeitortung kommt ausschließlich in Produktionsanlagen zur Anwendung. Echtzeitortung ist sowohl im Innen- als auch Außenbereich möglich. Echtzeitortung kommt ausschließlich im Betriebsgelände zur Anwendung. Echtzeitortung kommt ausschließlich auf internationalen Transportstrecken zur Anwendung.

Big Data kann durch verschiedene Eigenschaften, die sogenannten Vs, präziser beschrieben werden. Welche gehört nicht dazu?. Variety. Variable. Velocity. Volume.

Blockchain zeichnet sich durch drei Eigenschaften aus. Welche gehört nicht dazu?. unveränderbar. dezentral. verifiziert. veränderbar.

Welche Art von Blockchain ist öffentlich und somit für jeden frei einsehbar?. Permissioned Blockchain. Private Blockchain. Public Blockchain. Distributed Blockchain.

Was stellt kein Potenzial digitaler Supply Chain Excellence dar?. proaktive Ausrichtung des SCRM. Bewertung von Risiken in Echtzeit. Verwendung von Echtzeitdaten zur schnelleren Reaktion. reaktive Ausrichtung des SCRM.

Was stellt keine kritische Herausforderung für die Entwicklung zur digitalen Supply Chain Excellence dar?. intelligente Logistikströme. Supply-Chain-Transparenz. Realisierung des One-fits-All-Gedankens. End-to-End-Planung.

Welche Strategie verfolgt Continental?. Go Global. Future Eye. Fast Forward 2030. Supply the Sky.

Welches von Nokia entwickelte Konzept revolutioniert die heutigen Fabrikhallen?. Autonome Roboter. Autonome Fahrzeuge. Modular Production. Factory in a Box.

Welche Strategie verfolgt Nokia?. Fast Forward. Supply the Sky. Future Eye. Go Global.

Wie heißt das von BMW eingesetzte Portal zur Steigerung der Supply-Chain-Transparenz?. Future Supply Chain. Super Supply Chain. Connected Supply Chain. Autonomous Supply Chain.

Wobei hilft die digitale Plattform Climate FieldView™ von Bayer Crop Science?. Sie hilft auf Basis der gesammelten Daten fundiertere Entscheidungen zu treffen, wann welche Produkte auf welchen Bereichen aufgetragen werden sollten. Sie gibt eine effiziente Routenplanung vor. Sie koordiniert den Einsatz der Erntemaschinen. Sie koordiniert die Distribution von Düngemittel.

Ereignisgesteuerte Echtzeitsteuerungssysteme bieten die Möglichkeit, auch XXX einer Aufgabe Änderungen einzubeziehen.

Bitte kreuze die richtigen Aussagen an. Die Latenzzeit ist die Summe aus Latenzzeit und Ausführungszeit. Die Latenzzeit ist die Zeit zur reinen Berechnung einer Reaktion auf ein externes Ereignis. Die Latenzzeit stellt die Zeitspanne zwischen dem aufgetretenen Ereignis und dem Beginn der Behandlungsroutine dar. Die Latenzzeit kennzeichnet den Zeitpunkt, an dem die entsprechende Reaktion am Prozess spätestens zur Wirkung kommen muss.

Bitte kreuze die richtigen Aussagen an. Bei harten Echtzeitsystemen führt ein einziger Fehler zum Abbruch. Steuerung von Kernreaktoren ist ein Beispiel, bei dem ein hartes Echtzeitsystem angewandt wird. Bei weichen Echtzeitsystemen führt ein einziger Fehler nicht automatisch zum Abbruch. Wenn eine Frist nicht eingehalten werden kann, werden bei beiden Varianten alle Prozesse abgebrochen.

Hart vs Weich Echtzeitsystem. Airbag-System. Herzschrittmacher. Autopilot. Nuklearreaktor. Wetterüberwachung. Online-Transaktion. Mobilfunk.

Chancen Echtzeitsteuerung. Verbesserter Infoaustausch. Erhöhung SC-Effizienz. Eingehen von Kooperationen. vorbeugende Wartung & Instandsetzungsmaßnahmen. Abteilungsübergreifende Rücksprache. Vereinfachter Aufbau.

Der XXX in Supply Chains besagt, dass durch die starke Verflechtung der Unternehmen nicht nur ein einzelnes Unternehmen der Supply Chain betroffen ist, sondern gleich mehrere.

Bitte kreuze die richtigen Aussagen an. Logistik 4.0 i. w. S. ist die Vernetzung und Verzahnung von Prozessen, Objekten, Lieferkettenpartnern und Kund:innen durch Informations- und Kommunikationstechnologien mit dezentralen Entscheidungsstrukturen, um Effizienz und Effektivität zu erhöhen. Logistik 4.0 i. w. S. beschreibt die Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die Logistik (reaktive Sicht) und die Mitgestaltung und Unterstützung von Industrie 4.0 durch die funktions- und unternehmensübergreifende Koordinationsfunktion der Logistik (aktive Sicht). Logistik 4.0 wird oft als Synonym für Supply Chain 4.0 verwendet.

Der digitale Wandel betrifft Unternehmen aller Branchen und bringt Chancen wie XXX oder XXX mit sich. (Mit Komma getrennt).

Bitte kreuze die richtigen Aussagen an. IoT kann dabei helfen, die 7 Rs effizient umzusetzen. Blockchains sind eine sichere und zuverlässige Möglichkeit, Daten in Echtzeit zu speichern. Die Lebenszyklusphasen einer Technologie lassen sich in Schlüsseltechnologie, Führungstechnologie und Basistechnologie unterscheiden. Blockchains werden ausschließlich eingesetzt, um die Rückverfolgbarkeit von Produkten zu gewährleisten.

Welche Technologien fördern die Echtzeitsteuerung. IoT. Sensoren. KI. 5G. RFID. WiFi. Solar.

Die Verfügbarkeit großer Mengen XXX ist eine notwendige Voraussetzung für die Anwendung der meisten ML-Algorithmen.

Arten von maschinellem Lernen (3 Stück).

Maschinelles Lernen, was ist was?. Überwachtes Lernen. Unüberwachtes Lernen. Verstärkendes Lernen.

Bitte kreuze die richtigen Aussagen an. Für die Echtzeitsteuerung sollte vorab entschieden werden, in welchen Supply-Chain-Funktionen Frühwarnsysteme in die Supply Chain eingebunden werden sollen. Für die Echtzeitsteuerung müssen vorab die Sollgrößen definiert werden. Für die Echtzeitsteuerung muss vorab eine Institution bestimmt werden, die sich um die Einführung der Echtzeitsteuerung in der Supply Chain kümmert.

Entscheidungsniveaus für Umsetzung Echtzeitsteuerung (3 Stück).

Bitte kreuze die richtigen Aussagen zu LogiLeit an. Zur Ermittlung der Transportbedingungen auf Paketebene wurde auf die Erfahrung der Mitarbeiter:innen gesetzt. Bei der Lokalisierung der Produkte kam ausschließlich die Outdoor-Ortung zum Einsatz. Mit LogiLeit wurde ein leitstandbasiertes Managementsystem entwickelt, das durch integrierte Identifikations-, Ortungs- und Sensorsysteme die Steuerung, Überwachung sowie Rückverfolgung der Warenflüsse ermöglicht. Es wurde ein Simulationskonzept auf Basis von Echtzeitdaten erarbeitet.

Transparenz in der Supply Chain kann durch ein XXX erzeugt werden. Hierbei handelt es sich um eine Visualisierung der einzelnen Wertschöpfungsstufen.

Proaktive Echtzeitsteuerung umfasst die Kernelemente (5 Stück).

Frühwarnsysteme zielen darauf ab, eine möglichst vielseitige und vor allem aktuelle Informationslage zu schaffen und bei XXX die betroffenen Instanzen zu warnen.

Bitte kreuze die richtigen Aussagen an. Ziel des SCRM ist es, die Transparenz und Robustheit der Wertschöpfungsprozesse zu erhöhen. Bei den Risikostrategien kann zwischen Vermeiden, Reduzieren, Übertragen oder Selbst-Tragen differenziert werden. Kritische Lieferanten sollten einer regelmäßigen Bewertung unterzogen werden. SCRM sollte sich auf die unternehmensinternen Prozesse beschränken.

Phasen SC-Risikomanagement (4 Stück) Risiko...

Bitte kreuze die richtigen Aussagen an. Durch In-Memory-Datenbanken können Defizite in bestehenden Planungskonzepten verbessert werden. In-Memory-Datenbanken legen die Daten in Hauptspeichern ab. Die Leistungssteigerung der IT ermöglicht erst In-Memory-Technologien.

Bitte kreuze die richtigen Aussagen an. Inhaltlich normierte Datenstrukturen können nur auf eine Art und Weise dargestellt werden. Beim Tracking & Tracing handelt es sich um Sendungsverfolgungssysteme, durch die eine nahezu lückenlose Verfolgung und Rückverfolgung von Gütern ermöglicht wird. Die dynamischen Rahmenbedingungen der Supply Chain haben keine Auswirkungen auf die Supply-Chain-Planung. Aktive RFID-Transponder senden nur dann Daten, wenn sie von einem Lesegerät angesteuert werden.

Als eine Art von Indoor-Positionierungssystem nutzen RTLS in erster Linie XXX.

Komplexe Ökosysteme nutzen XXX als zentrale Ressourcen.

Was ist was. Descriptive Analytics. Diagnostic Analytics. Predictive Analytics. Prescriptive Analytics.

Bitte kreuze die richtigen Aussagen an. In Permissionless Blockchains können nur bestimmte Teilnehmende Transaktionen ausführen und validieren. Public Blockchains sind öffentlich und somit für jeden frei einsehbar. Private Blockchains erfordern keine Authentifizierung der Teilnehmer. Der generierte Hash-Wert ist stets eindeutig, sodass Transaktionen über ihn identifiziert und validiert werden können.

Ein digitaler Zwilling ist die XXX Abbildung eines physischen Gutes.

Bitte kreuze die richtigen Aussagen an. Supply-Chain-Segmentierung findet nur in global ausgerichteten Lieferketten statt. Zur Supply-Chain-Segmentierung werden verschiedene Kriterien herangezogen, wie z. B. Zahlungsbereitschaft oder Anforderungen an Flexibilität der Supply Chain. Die Supply-Chain-Segmentierung stellt den Prozess dar, bei dem die Lieferkette in einzelne Transportabschnitte unterteilt wird. Die Supply-Chain-Segmentierung stellt den Prozess dar, bei dem die Lieferkette in abgrenzbare Segmente, d. h. Zielgruppen, aufgesplittet wird.

Worauf bezieht sich das Merkmal "Variety" in Big Data?. Menge und Herkunft der Daten. Reliabilität und Datenqualität. Unterschiede in Datenquellen und Datenstrukturen. Geschwindigkeit der Datengenerierung.

Wofür steht der Begriff Logistik 4.0?. für die Vernetzung von Prozessen und Supply-Chain-Akteuren durch Informations- und Kommunikationstechnologien. für die unternehmensübergreifende Verbindung zwischen autonomen Transportfahrzeugen. für den Einsatz KI-basierter Transportprozesse unter Einbindung relevanter Akteure. für den Einsatz neuer Informations- und Kommunikationstechnologien in der Distributionslogistik.

Wo findet die Blockchain-Technologie bislang keine Anwendung?. Weiterbildungsbereich. Gesundheitswesen. Supply-Chain-Management. internationale Finanztransaktionen.

Was wird durch eine ganzheitliche Risikoidentifikation im Rahmen des Supply-ChainManagements erfasst?. Nur Risiken, die sich auf die finanziellen Aspekte der Lieferkette beziehen, wie Preisschwankungen oder Kostensteigerungen. Potenzielle Risiken, die sich ausschließlich auf die physische Lieferkette beziehen, also auf Produktion, Transport und Lagerung. Risiken, die sich ausschließlich auf Lieferanten und deren Fähigkeit beziehen, die erforderlichen Materialien oder Dienstleistungen zu liefern. Risiken, die sich auf jeden Aspekt der Lieferkette auswirken können, einschließlich externer Faktoren wie geopolitische oder wirtschaftliche Veränderungen.

Welche Aussage zur Echtzeitsteuerung ist richtig?. Für eine erfolgreiche Umsetzung der End-to-End-Echtzeitsteuerung muss Transparenz über die Supply Chain vorliegen. Echtzeitsteuerung ist ausschließlich für große produzierende Unternehmen relevant. Die mit der Echtzeitsteuerung verbundenen Einführungskosten für den OEM werden auf alle Partner in der Supply Chain umgelegt. Mehr als 70 % aller deutschen Unternehmen steuern ihre Supply Chains in Echtzeit.

Welche Phase gehört nicht zum Lebenszyklus einer Technologie?. Schrittmachertechnologie. Schlüsseltechnologie. Basistechnologie. Prototyptechnologie.

Was geht mit der „Kultur des Scheiterns“ einher?. Rückschläge/Fehlschläge werden von der Geschäftsleitung toleriert. Es findet eine aktive interne Kommunikation von Fehlschlägen zur Sensibilisierung der Belegschaft statt. Es findet eine aktive Kommunikation von Fehlschlägen zur Sensibilisierung der Stakeholder statt. Rückschläge/Fehlschläge werden von der Geschäftsleitung nicht toleriert.

Welche Aussage zum Ökosystem trifft nicht zu?. Die Unternehmen bewegen sich immer stärker in Richtung holistischer Supply-Chain-Ökosysteme, die auch Kunden, Zulieferer, Transportdienstleister und andere Supply-Chain-Partner einschließen. Ein Ökosystem besteht aus einer Gruppe von Unternehmungen, welche rechtlich voneinander abhängig sind und das übergeordnete Ziel verfolgen, ein gemeinsames Werteversprechen zu realisieren. Der Wert des Outputs einer Organisation hängt von dem Output einer anderen Organisation ab. Die Teilnehmenden eines Ökosystems sind nicht Teil desselben Konzerns oder einer anderen wirtschaftlichen Einheit.

Welches der Instrumente wird nicht zur Risikobewertung angewandt?. Simulation. Risikomatrix. Entscheidungsbaumverfahren. Checkliste.

Auf welcher Frage liegt der vorrangige Fokus der Prescriptive Analytics im Rahmen von Data Analytics?. Was ist passiert. Warum ist es passiert. Wie lässt man es passieren. Was wird passieren.

Was ist was. Echtzeit. Latenzzeit. Reaktionszeit.

7 Rs & IoT-Funktionen. richtige Produkt. richtige Qualität. richtige Zeitpunkt. richtiger Ort. richtige Menge. richtige Info. richtige Kosten.

Echtzeitsystem einteilen. kleine-mittlere Datenmengen. größere Datenmengen. plan- & vorhersehbare Spitzenlast. Lastspitzen, die innerhalb Toleranz nicht zu Ausfall. Sicherheit ist entscheidend. Sicherheit nicht entscheidend. strenge Regeln. weniger strenge Regeln.

Entscheidungsarten Echtzeitsteuerung. Definition von Umfang & Ausmaß der Echtzeitsteuerung. Regeln Zuständigkeit & Verantwortlichkeiten. Definition Normalzustand. Entwicklung Maßnahmen bei Abweichungen. Auswahl der zu erfassenden Daten. Definition von Störgrößen. Einbindung von Frühwarnsystemen.

Fünf Vs von Big Data.

Data Analytics (4 Typen).

Blockchain. Public BC. Private BC. Permissionless BC.

Wer hat was. Continental. Nokia. BMW.

Report abuse