Lingua e Traduzione tedesca 1B parte 1
![]() |
![]() |
![]() |
Title of test:![]() Lingua e Traduzione tedesca 1B parte 1 Description: Parte prima |




New Comment |
---|
NO RECORDS |
Di quanti grafemi si compone l’alfabeto tedesco?. 24 lettere. 30 grafemi. 26 grafemi. 30 lettere. Scrivere il seguente proverbio. Morgenstund / hat/ Gold/ im /Mund. Morgenstünd/ hat/ Gold/ im/ Münd. Morgeenstund/ hat/ Gold/ im/ Mund. Morgenstunt/ hat/ Golt/ im/ Munt. Fare lo spelling di Ottavio Ricci. Otto,Theodor,Theodor,Anton,Viktor,Ida,Otto/Richard,Cäsar,Cäsar,Ida. Otto,Thomas,Thomas,Anton,Viktor,Ida,Otto/Richard,China,China,Ida. Otto,Theodor,Theodor,Anton,Viktor,Ida,Otto/Richard,China,China,Ida. Otto,Theodor,Theodor,Anton,Viktor,Ida,Otto/Robert,Cäsar,Cäsar,Ida. Cosa si può dire della corrispondenza tra grafemi e fonemi in tedesco?. Vi è totale corrispondenza a differenza dell’italiano. Non vi è piena corrispondenza a differenza dell’italiano. Vi è totale corrispondenza come in italiano. Non vi è piena corrispondenza così come accade in italiano. Spelling delle parole: Wohnung/Küche. [ve] [o] [ha] [en] [u] [en] [ge] / [ka] [y] [tse] [ha] [e]. [fao] [o] [ha] [en] [u] [en] [ka] / [ge] [y] [tse] [ha] [e]. [ve] [o] [ha] [en] [y] [en] [ge] / [ka] [u] [tset] [ha] [e]. [ve] [o] [a] [en] [u] [en] [ge] / [ka] [u] [tse] [a] [e]. Procedere con la divisione in sillabe di: vergessen/Russland/Türkei/Muster. ver-ges-sen/ Russ-land/ Tü-rkei/ Mus-ter. ver-ges-sen/ Russ-land/ Tür-kei/ Mus-ter. ver-gessen/ Russ-land/ Tü-rkei/ Mu-ster. ver-gessen/ Russ-land/ Tür-kei/ Mu-ster. L’intonazione è importante per due aspetti. a livello espressivo e linguistico. a livello interpretativo e espressivo. a livello espressivo e sociale. a livello interpretativo e linguistico. In tedesco sono più numerose le parole fino a. 3 sillabe. 4 sillabe. 2 sillabe. Più di 3 sillabe. Individua l’ accento delle parole: der Bahnhof,der Besuch,die Fahrkarte,das Hotel. der BAHNhof,der BEsuch,due FahrKARTE,das HoTEL. der BahnHOF,der BeSUCH,die FAHRkarte,das HOtel. der BAHNhof,der BeSUCH,die FAHRkarte,das HoTEL. der BahnHOF,der BEsuch,die FAHRkarte,das HOtel. Individua i lemmi corrispondenti a: ['bEt], ['kE:za], ['hœla]. Bät,Käze,Hoole. Bett,Käse,Hölle. Bät,Käze,Höle. Bett,Kese,Hölle. Individua i lemmi corrispondenti a: [‘zonə], ['fo:gəl],['Ju:lə]. Zone,Vogel,Chuhle. Sonne,Fogel,Schuhle. Zone,Fogell,Schulle. Sonne,Vogel,Schule. Cosa distingue i seguenti gruppi di lemmi? 1)wohl,Hut,Höhle 2)Wolle,Hütte,Hölle. Il primo presenta vocali corte,il secondo lunghe. Entrambi sono contrassegnati da vocali corte. Il primo presenta vocali lunghe,il secondo corte. Entrambi sono contrassegnati da vocali lunghe. Individua le vocali brevi e le vocali lunghe:das Ohr,der Löffel,das Buch,die Bücher. das Ohr(lang),der Löffel(kurz),das Buch(lang),die Bücher(kurz). das Ohr(lang),der Löffel(kurz),das Buch( lang),die Bücher(lang). das Ohr(kurz),der Löffel(kurz),das Buch(kurz),die Bücher(kurz). das Ohr(lang),der Löffel(lang),das Buch(lang),die Bücher(kurz). Individua le vocali brevi e quelle lunghe:die Liebe,wissen,der Fehler,die Schere. die Liebe(lang),wissen(kurz),der Fehler(lang),die Schere(lang). die Liebe(lang),wissen( kurz), der Fehler(kurz),die Schere(lang). die Liebe(lang),wissen(kurz),der Fehler(lang),die Schere(kurz). die Liebe(lang),wissen(kurz),der Fehler(lang),die Schere(kurz). Descrivere il suono delle vocali evidenziate dei seguenti lemmi: Buch, Bücher, Ton, Löffel. Buch [u:] vocale lunga Bücher [y:] vocale corta Brot [o:] vocale lunga Löffel [œ] vocale corta. Buch [u:] vocale lunga Bücher [y:] vocale corta Brot [o:] vocale lunga Löffel [œ] vocale lunga. Buch [u:] vocale lunga Bücher [y:] vocale lunga Brot [o:] vocale lunga Löffel [œ] vocale corta. Buch [u:] vocale corta Bücher [y:] vocale lunga Brot [o:] vocale lunga Löffel [œ] vocale lunga. I suoi i (ə) e (a) sono molto frequenti in tedesco e si trovano spesso in posizione di coda di parola. Individua i lemmi corretti. [a] Blume, Süden (e] Wasser, Ohr. [a] Wasser, Ohr [e] Blumen, Süden. [a] Blume, Blumen [e] Vogel, verstehen. [a]Tür, Süden [e] Wasser, Besuch. In base all'articolazione i dittonghi possono essere suddivisi in due gruppi. dittonghi palatali e velari. dittonghi palatali e labiali. dittonghi lunghi e corti. dittonghi aperti e chiusi. Individua i tratti articolatori delle consonanti:p,m,l,f,s. p (occlusiva, bilabiale sorda), m (nasale, bilabiale, sonora), l (laterale approssimante, alveolare, sorda), f (fricativa, dentale sorda). p (occlusiva, bilabiale sorda), m (nasale, bilabiale, sonora), l (laterale approssimante, palatale, sonora ) f(fricativa , labiodentale sorda). p (occlusiva, bilabiale sorda), m (nasale, bilabiale, sorda), l (laterale approssimante, alveolare, sonora), f (fricativa, labiodentale sorda). p (occlusiva, bilabiale sonora), m (nasale, bilabiale, sonora), l (laterale approssimante, alveolare, sonora), f (fricativa, labiodentale sonora). Quali sono i parametri che caratterizzano le consonanti?. Sonorità,luogo di articolazione,anteriorità/posterioritá. Luogo di articolazione,modo di articolazione,sonorità. Luogo di articolazione,altezza,sonorità. Sonorità,modo di articolazione,anterioritá/posterioritá. Quali consonanti subiscono una neutralizzazione di opposizione di sonorità e vengono pronunciate come consonanti sorde?. -b,-d,-g. -v,-g,-z. -p,-t,-k. -w,-k,-s. Il suono [x] e [ç]. Ritroviamo il suono [x] in Bach, Dolch, Buch. Ritroviamo il suono [ç] in nicht, mächtig, Bücher. Ritroviamo il suono [x] in Bach, doch, Kirche. Ritroviamo il suono [ç] in nicht, frech, Bücher. Ritroviamo il suono [x] in Bach, doch, Kirche. Ritroviamo il suono [ç] in nicht, Fenchel, Bücher. Ritroviamo il suono [x] in Bach, doch, Buch. Ritroviamo il suono [ç] in nicht, mächtig, Bücher. Cosa distingue [n] da [n tedesca]. [n tedesca] è nasale,velare,sonora,mentre [n] è nasale,alveolare e sonora. Nulla,sono entrambi nasali,velari e sonori. [n] è nasale,velare,sonora,mentre [n tedesca] è nasale,alveolare e sonora. Nulla,sono entrambi nasali,alveolari e sonori. A cosa corrisponde il Knacklaut tedesco?. fricativa glottidale sorda [h]. fricativa glottidale sorda (?). occlusiva glottidale sorda [h]. occlusiva glottidale sorda(?). Quali tratti caratterizzano [m] e [l]?. [m]: nasale, labiale, sorda [l] laterale approssimante, alveolare, sonora. [m]: nasale, alveolare, sonora [l] laterale approssimante, velare, sonora. [m]: nasale, bilabiale, sonoro (I] laterale approssimante, alveolare, sonora. [m]: nasale, velare, sorda [l] laterale approssimanete, alveolare, sonora. In tedesco vi sono suoni prodotti da combinazioni di consonanti, che si chiamano affricate e sono nello specifico [pf] [tz], [tf] e [d3] Individua gli esempi corretti. Knopf, Pferd Zug, Platz Schatz, Stuhl Jazz, Dschungel. Knopf, Topf Zoo, Zorro Tisch, Schatz Garage, Genie. Topf, Pferd reisen, Rasen Deutsch, Stuhl Job, Garage. Topf, Pferd Zoo, Tatsache Deutsch, Cello Job, joggen. Individuare la grafia alternativa a: Bücher,Fuß,Mädchen. Buocher,Fusz,Muodchen. Buecher,Fuss,Maedchen. Buecher,Fusz,Maedchen. Buucher,Fuss,Maedchen. I suoni delle consonanti sono ottenuti attraverso singoli articolatori che agiscono sul flusso d’aria nel suo percorso glottide-labbra. Quali sono?. Per articolatori si intendono le corde vocali,palato molle,lingua e labbra. Per articolatori si intendono le corde vocali,denti e lingua. Per articolatori si intendono il palato molle,denti e labbra. Per articolatori si intendono la lingua,denti e labbra. Quali sono le fasi per la produzione di un suono?. Le fasi sono 3: produzione,rilascio e feedback. Le fasi sono 3:preparazione,produzione e rilascio. Le fasi sono 3: preparazione,produzione e rilascio. Le fasi sono 4:preparazione,emissione,feedback e rilascio. I codici ASCII per le lettere ä,ö,ü. ä(premere ALT + 142 sul tastierino numerico) ö (premere ALT + 153 sul tastierino numerico) ü (premere ALT + 154 sul tastierino numerico). ä (premere ALT + 142 sul tastierino numerico) ö (premere ALT + 148 sul tastierino numerico) ü (premere ALT + 129 sul tastierino numerico). ä (premere ALT + 132 sul tastierino numerico) ö (premere ALT + 153 sul tastierino numerico) ü (premere ALT + 129 sul tastierino numerico). ä(premere ALT + 132 sul tastierino numerico) ö (premere ALT + 148 sul tastierino numerico) ü (premere ALT + 129 sul tastierino numerico). Individua l’alternativa corretta. „ Dove abiti? " "Ich wohne in München! ". “Dove abiti? " „ Ich wohne in München. ". "Dove abiti. " „ Ich wohne in München. „. " Dove abiti? " " Ich wohne in München. ". Individuare i gruppi consonantici [kv] e [ks] tra i seguenti lemmi. Quadrat Taxi Qualität sechzig. bequem link Quark recht. Quadrat Export montag Fuchs. Quelle sechs quer links. I codici ASCII per le lettere Ä, Ö, Ü. Ä (premere ALT + 132 sul tastierino numerico) Ö (premere ALT + 148 sul tastierino numerico) Ü (premere ALT + 154 sul tastierino numerico). A (premere ALT + 142 sul tastierino numerico) Ö (premere ALT + 153 sul tastierino numerico) Ü (premere ALT + 154 sul tastierino numerico). A (premere ALT + 142 sul tastierino numerico) Ö (premere ALT + 148 sul tastierino numerico) Ü (premere ALT + 154 sul tastierino numerico). Ä (premere ALT + 142 sul tastierino numerico) Ö (premere ALT + 153 sul tastierino numerico) Ü (premere ALT + 129 sul tastierino numerico). I codici ASCII per le lettere Ä, ß, ü. Ä(premere ALT + 142 sul tastierino numerico) ß (premere ALT + 225 sul tastierino numerico) ü (premere ALT + 129 sul tastierino numerico). Ä (premere ALT + 132 sul tastierino numerico) ß (premere ALT + 225 sul tastierino numerico) ü (premere ALT + 129 sul tastierino numerico). Ä (premere ALT + 132 sul tastierino numerico) ß (premere ALT + 154 sul tastierino numerico) ü (premere ALT + 129 sul tastierino numerico). Ä (premere ALT + 142 sul tastierino numerico) ß (premere ALT + 153 sul tastierino numerico) ü (premere ALT + 154 sul tastierino numerico). Formare frasi di senso compiuto con i seguenti elementi. 19:00/Antonio/Schreiner/Italien. Guten Tag.Ich bin Antonio.Ich bin Schreiner.Ich komme von Italien. Guten Abend.Ich bin Antonio.Ich bin Schreiner.Ich komme aus Italien. Guten Tag.Ich bin Antonio.Ich bin der Schreiner.Ich komme in Italien. Guten Abend.Ich bin Antonio.Ich bin Schreiner.Ich komme von Italien. Formare frasi di senso compiuto con i seguenti elementi. Lin Wu/China/Peking. Das ist Lin Wu.Er ist aus der China.Er wohnt in Peking. Das ist Lin Wu.Er ist aus China.Er wohnt im Peking. Das ist Lin Wu.Er ist von China.Er wohnt in Peking. Das ist Lin Wu.Er ist aus China.Er wohnt in Peking. Tradurre. Giornalista,poliziotta,venditrice,medico,avvocato. die Journalistin,die Polizistin,die Verkäuferin,die Ärztin,die Rechtsanwältin. die Journalistine,die Polizistin,die Verkäuferine,die Ärztin,die Rechtsanwältin. die Journalistine,die Polizistine,die Verkäuferine,die Ärztine,die Rechtsanwältine. die Journalistin,die Polizistine,die Verkäuferin,die Ärztin,die Rechtsanwältine. Tradurre. Vengo dalla Svizzera e parlo italiano,tedesco,francese e inglese. Ich aus der Schweiz komme und Italienisch,Deutsch,Französisch und Englisch spreche. Ich komme aus der Schweiz und spreche Italiener,Deutsch,Franzose und Englisch. Ich komme aus der Schweiz und spreche Italienisch,Deutsch,Französisch und Englisch. Ich komme aus die Schweiz und spriche Italienisch,Deutsch,Französisch und Englisch. Tradurre. Buongiorno Sig.ra Braun (ore 11:00) Buongiorno Sig.ra Braun (ore 7:00) Salve. (in Austria) Salve. (in Svizzera). Guten Tag,Frau Braun. Guten Morgen,Herr Braun. (A) Servus,Grüß Gott. (CH) Grüezi. Guten Morgen,Frau Braun. Guten Tag,Herr Braun. (A) Servus,Grüß Gott. (CH) Grüezi. Guten Morgen,Frau Braun. Guten Tag,Herr Braun. (A) Grüezi. (CH) Servus,Grüß Gott. Guten Morgen,Frau Braun. Guten Morgen,Herr Braun. (A) Servus,Grüß Gott. (CH) Grüezi. Tradurre. Agricoltore,poliziotto,politico,venditore,medico,avvocato. der Landwirt,der Polizist,der Politiker,der Verkäufer,der Arzt,der Rechtsanwalt. der Lander,der Polizist,der Politik,der Verkäufer,der Arzt,der Rechtsanwalt. der Lander,der Polizist,der Politiker,der Verkauf,der Arzt,der Anwaltin. der Landwirt,der Polizei,der Politiker,der Verkäufer,der Ärzt,der Rechtsanwältin. Tradurre. Spagna,Irlanda,Austria,Ungheria,Svezia,Danimarca,Estonia,Belgio. Spanien,Irland,Österreich,Ungarn,Schweden,Dänemark,Estland,Belgien. Spanien,Irland,Österreich,Hingarn,Schweden,Danemark,Estland,Belgien. Spanland,Irland,Österreich,Ungarn,Schweden,Däneland,Estonien,Belgien. Spanien,Irland,Österreich,Hungarn,Schweden,Danemark,Estonien,Belgien. Tradurre. Giappone,Cina,India,Turchia,Arabia Saudita. Giapan,China,India,das Türkei,Saudi-Arabien. Japan,China,Indien,die Türkei,Saudi-Arabien. Giapan,China,India,der Türkei,Saudi-Arabien. Japan,China,Indien,das Türkei,Arabien Saudi. Completare le frasi. 1)Er…bei Firma Knauf. 2)Was…sie Von Beruf. 3)Sie…Maria und sie…nur… Sie…aus Madrid. 1)arbeit 2)ist 3)ist,sprecht,Spanisch,kommet. 1)arbeitet 2)ist 3)ist,spricht,Spanisch,kommt. 1)arbeitet 2)hat 3)ist,spricht,Spanisch,kommt. 1)arbeitet 2) hat 3)ist,spricht,Spanisch,kommt. Formare frasi di senso compiuto. Ich/arbeiten/bei Siemens/Sie/bei Fiat. Ich arbeite bei Siemens und Sie? Sie arbeitet bei Fiat. Ich bei Siemens arbeite und Sie?Sie bei Fiat arbeitet. Ich arbeite bei Siemens und Sie?Sie arbeitest bei Fiat. Ich arbeite bei Siemens und Sie? Ich arbeite bei Fiat. Tradurre. In Svizzera si parla tedesco,francese,italiano e il romancio. In der Schweiz spricht mann Deutsch,Französisch,Italienisch und Rätoromanisch. In der Schweiz spricht man Deutsch,Französisch,Italienisch und Rätoromanisch. In der Schweiz sprecht man Deutsch,Französisch,Italienisch und Rätoromanisch. In der Schweiz spricht mann Deutsch,Französisch,Italienisch und Rätoromanisch. Tradurre. Puoi darmi del tu. Dovresti dare del Lei al Prof. Mutig. Du kannst mich dutzen. Du solltest Prof.Mutig sietzen. Du kannst mich du. Du solltest Prof. Mutig Sie. Du kannst mich duzen. Du solltest Prof.Mutig siezen. Du kannst mich Du geben. Du solltest Prof.Mutig Sie geben. Tradurre. Parli turco.No,purtroppo no.Parlo solo russo e tedesco. Sprichst du Türkisch? Nein,leider nicht. Ich spreche nur Russisch und Deutsch. Sprichst du Türkisch? Doch,leider nicht. Ich spreche nur Russisch und Deutsch. Sprechst du Türkisch? Nein,leide nie. Ich spreche nur Russisch und Deutsch. Sprechst du Türkisch? Nein,leider nicht. Ich spriche nur Russisch und Deutsch. Individua gli errori. Guten morgen. Ich heiße franziska binder. Ich bin 37 jahre alt. Ich wohne in wien. Ich bin lehrerin. Meine muttersprache ist deutsch. Ich spreche auch spanisch und englisch. Guten Morgen. Ich heiße Franziska Binder.Ich bin 37 Jahre alt. Ich wohne in Wien. Ich bin Lehrerin. Meine Muttersprache ist deutsch. Ich spreche auch spanisch und englisch. Guten morgen. Ich heiße Franziska Binder. Ich bin 37 Jahre alt. Ich wohne in Wien. Ich bin Lehrerin. Meine Muttersprache ist Deutsch. Ich spreche auch spanisch und englisch. Guten Morgen. Ich heiße Franziska Binder. Ich bin 37 Jahre alt. Ich wohne in Wien. Ich bin Lehrerin. Meine Muttersprache ist Deutsch. Ich spreche auch Spanisch und Englisch. Guten morgen. Ich heiße Franziska Binder. Ich bin 37 Jahre alt. Ich wohne in Wien. Ich bin Lehrerin. Meine Muttersprache ist Deutsch. Ich spreche auch Spanisch und Englisch. Completare le frasi. …Vater heißt Dante…Mutter heißt Pia. (ich/er/wir/ihr). ich: mein / meine er: sein / seine wir: unser / unsere ihr: dein/ deine. ich: mein / meine er: ihr / ihre wir: unser / unsere ihr: euer / eure. ich: mein / meine er: sein / seine wir: unser / unsere ihr: ihr / ihre. ich: mein / meine er: sein / seine wir: unser / unsere ihr: euer / eure. Completare le frasi (lesen, klingeln, sammeln) Was ... du? Ich ... Briefmarken. Was ... Sie? Ich ... nicht. Er ... Romane. Der Postbote... immer zweimal. Was sammelst du? Ich sammle Briefmarken. Was lesen Sie? Ich lese nicht. Er liest Romane. Der Postbote klingelt immer zweimal. Was sammelest du? Ich sammele Briefmarken. Was liesen Sie? Ich lese nicht. Er liest Romane. Der Postbote klingelt immer zweimal. Was sammelest du? Ich sammele Briefmarken. Was lesen Sie? Ich lese nicht. Er liest Romane. Der Postbote klingelt immer zweimal. Was sammelst du? Ich sammele Briefmarken. Was lesen Sie? Ich lese nicht. Er liest Romane. Der Postbote klingelet immer zweimal. Scrivere in lettere le seguenti cifre. 7,16,21,101,534. Sieben,sechzehn,siebzehn,zwanzigundeins,hundertundeins,fünfhundertundvierunddreißig. Sieben,sechzehn,siebzehn,einundzwanzig,einhundertundeins,fünfhundertvierunddreißig. Sieben,sechszehn,siebzehn,einundzwanzig,einhundertundeins,fünfhundertvierunddreißig. Sieben,sechzehn,siebenzehn,einundzwanzig,einhundertundeins,fünfhundertvierunddreißig. Completare le frasi. 1)Er…in der Schule(warten) 2)Hans…morgen nach Deutschland(fahren) 3)Das Buch…25 Euro(kosten). 1)wartet 2)fährt 3)kosten. 1)wartet 2)fahrt 3)kostet. 1)wartiet 2)fährt 3)kostet. 1)wartet 2)fährt 3)kostet. Lessico.Famiglia. Sposato,nubile,celibe,divorziato,moglie,marito. Verheiratet,ledig,ledig,schieden,Heiratfrau,Heiratmann. Verheiratet,ledig,ledig,geschieden,Ehefrau,Ehemann. Verheiratet,ledige,lediger,geschieden,Ehefrau,Ehemann. Heiratet,ledige,lediger,geschieden,Heiratfrau,Heiratmann. Operazioni matematiche. Leggere le seguenti operazioni. 8+18=24 77-44=33. sechs plus achtzehn gleich zwanzigvier / siebzigsieben minus vierzigvier gleich dreißigdrei. sechs plus achtzehn gleich vierundzwanzig / siebenundsiebzig minus vierundvierzig gleich dreiunddreißig. sechs plus achzehn gleich vierundzwanzig / siebundsiebzig minus vierundvierzig gleich dreiunddreißig. sechs plus achtzehn gleich vierundzwanzich / siebundsiebzich minus vierundvierzich gleich dreiunddreißich. Completare con gli avverbi/pronomi interrogativi adeguati. … heißt sie? …heißen Sie? … alt ist sie? / .. alt sind Sie? ... wohnst du? / .. wohnen Sie? … bist du von Beruf? / ... sind Sie von Beruf? ... ist deine Muttersprache? / ... ist Ihre Muttersprache? ... Sprachen sprichst du? / ... Sprachen sprechen Sie?. Wie heißt sie? / Wie heißen Sie? Wie alt ist sie? / Wie alt sind Sie? Wann wohnst du? / Wann wohnen Sie? Wie bist du von Beruf? / Wie sind Sie von Beruf? Was ist deine Muttersprache? / Wie ist Ihre Muttersprache? Wie Sprachen sprichst du? / Wie Sprachen sprechen Sie?. Wo heißt sie? / Wo heißen Sie? Wie alt ist sie? / Wie alt sind Sie? Wie wohnst du? / Wie wohnen Sie? Was bist du von Beruf? / Was sind Sie von Beruf? Wie ist deine Muttersprache? / Wie ist Ihre Muttersprache? Was Sprachen sprichst du? / Was Sprachen sprechen Sie?. Wie heißt sie? / Wie heißen Sie? Wie alt ist sie? / Wie alt sind Sie? Wo wohnst du? / Wo wohnen Sie? Was bist du von Beruf? / Was sind Sie von Beruf? Was ist deine Muttersprache? / Was ist Ihre Muttersprache? Welche Sprachen sprichst du? / Welche Sprachen sprechen Sie?. Wie heißt sie? / Wie heißen Sie? Wie alt ist sie? / Wie alt sind Sie? Warum wohnst du? / Warum wohnen Sie? Was bist du von Beruf? / Was sind Sie von Beruf? Was ist deine Muttersprache?/ Was ist Ihre Muttersprache? Warum Sprachen sprichst du? / Warum Sprachen sprechen Sie?. Inserire l’avverbio gern nella seguente frase. Am Abend trinkt er ein Bier mit Hans. Am Abend gern trinkt er ein Bier mit Hans. Am Abend trinkt er ein Bier gern mit Hans. Am Abend trinkt gern er ein Bier mit Hans. Am Abend trinkt er gern ein Bier mit Hans. Tradurre le seguenti frasi. Non viene—>Probabilmente non viene. Studia il tedesco—>Oggi studia il tedesco. Er kommt—>Wahrscheinlich er kommt. Sie lernt Deutsch—>Sie heute lernt Deutsch. Er kommt—>Er wahrscheinlich kommt. Sie Deutsch lernt—>Heute lernt sie Deutsch. Er kommt—>Wahrscheinlich kommt er. Sie lernt Deutsch—>Heute lernt sie Deutsch. Sie kommt—>Wahrscheinlich kommt sie. Sie lernt Deutsch—>Heute sie lernt Deutsch. Trasformare in interrogativa. Viene dal Sudafrica. Ama gli animali selvatici. Er kommt aus Südafrika?Er Wildtiere Liebe?. Kommt er aus Südafrika?Liebt er Wildtiere?. Kommt er von Südafrika?Liebt er das Wildtiere?. Kommt er von Südafrika?Er liebt das Wildtiere?. Completare con la preposizione adeguata. Ich lebe in Italien. Du wohnst in Deutschland. Er arbeitet in Frankreich. Er ist jetzt in Spanien. Ich wohne in der Schweiz,aber ich komme aus der USA. Ich lebe in Italien. Du wohnst in Deutschland. Er arbeitet in der Frankreich. Er ist jetzt in Spanien. Ich wohne in die Schweiz,aber ich komme aus die USA. Ich lebe in Italien. Du wohnst in Deutschland. Er arbeitet in Frankreich. Er ist jetzt in Spanien. Ich wohne in der Schweiz,aber ich komme aus den USA. Ich lebe in Italien. Du wohnst in Deutschland. Er arbeitet in Frankreich. Er ist jetzt in Spanien. Ich wohne in der Schweiz,aber ich komme aus die USA. Ich lebe in Italien. Du wohnst ins Deutschland. Er arbeitet in Frankreich. Er ist jetzt in Spanien. Ich wohne ins Schweiz,aber ich komme aus den USA. Cosa si intende con “prossemica”?. La prossemica: la disciplina che analizza il comportamento umano nello spazio e in particolare la distanza che manteniamo nei nostri rapporti umani. La prossemica: la disciplina che analizza il movimento prodotto dal corpo:gesti,ma anche movimenti del collo,del tronco,del naso,della bocca,dei piedi,delle dita o delle gambe,degli occhi. La prossemica: la disciplina che analizza le forme di contatto fisico: appoggiare una mano sulla spalla,stringerla,tenere il polso dell’interlocutore mentre si parla,togliere una ciocca dalla fronte dell’altro ecc. La prossemica: questa disciplina comprende anche la paralinguistica: tossicchiare,ridere,singhiozzare,alzare la voce,fare silenzio,tamburellare con le dita su un piano o battere con i piedi. Scegliere il completamento corretto. (1) Die Kinder pfeifen ... (einen Ball, eine Melodie, ein Buch). (2) Die Mutter spült ... (das Zimmer, der Kaffee, das Geschirr). (3) Meine Freunde ... (heißen, tanzen, wachsen) gern. (1) Die Kinder pfeifen ein Buch. (2) Die Mutter spült den Kaffee. (3) Meine Freunde wachsen gern. (1) Die Kinder pfeifen eine Melodie. (2) Die Mutter spült das Geschirr. (3) Meine Freunde tanzen gern. (1) Die Kinder pfeifen einen Ball. (2) Die Mutter spült das Geschirr. (3) Meine Freunde heißen gern. (1)Die Kinder pfeifen einen Ball. (2)Die Mutter spült das Geschirr. (3)Meine Freunde heißen gern. Completare le frasi. Wie viele ... hat Italien? ... von Italien ist Rom. ... in Portugal ist Portugiesisch. Wie viele Einwohner hat Italien? Die Hauptstadt von Italien ist Rom. Die Amtssprache in Portugal ist Portugiesisch. Wie viele Einwohner hat Italien? Die Hauptstaat von Italien ist Rom. Die Sprache in Portugal ist Portugiesisch. Wie viele Personen hat Italien? Die Hauptstadt von Italien ist Rom. Die Sprache in Portugal ist Portugiesisch. Wie viele Leute hat Italien? Die Hauptstaat von Italien ist Rom. Die Amtssprache in Portugal ist Portugiesisch. Scegliere la risposta corretta. (1) Mein Schlafzimmer ist (??) (hell/grün/weich) (2) Die Kirschtorte (??) gut. (hat/kostet/schmeckt) (3) Meine Freunde kommen nicht (??) Leipzig.(in/von/aus). (1) Mein Schlafzimmer ist hell. (2) Die Kirschtorte hat gut. (3) Meine Freunde kommen nicht aus Leipzig. (1) Mein Schlafzimmer ist weich. (2) Die Kirschtorte schmeckt gut. (3) Meine Freunde kommen nicht aus Leipzig. (1) Mein Schlafzimmer ist hell. (2) Die Kirschtorte schmeckt gut. (3) Meine Freunde kommen nicht aus Leipzig. (1) Mein Schlafzimmer ist hell. (2) Die Kirschtorte schmeckt gut. (3) Meine Freunde kommen nicht von Leipzig. Completare con l'aggettivo adeguato. (1) Der Drucker ist (??), aber er funktioniert nicht. (2) Der Stuhl ist (??). Leider ist er aber(??) . (1) Der Drucker ist alt, aber er funktioniert nicht. (2) Der Stuhl ist modern. Leider ist er aber unbequem. (1)Der Drucker ist kaputt,aber er funktioniert nicht. (2)Der Stuhl ist modern. Leider ist er aber bequem. (1) Der Drucker ist neu, aber er funktioniert nicht. (2) Der Stuhl ist modern. Leider ist er aber bequem. (1) Der Drucker ist neu, aber er funktioniert nicht. (2) Der Stuhl ist modern. Leider ist er aber unbequem. Rispondere alle domande. (1) Wer repariert Reifen? (2) Wer macht Dauerwellen und föhnt? (3) Wer verkauft Medikamente und misst den Blutdruck?. (1) der Automechaniker (2) der Friseur (3) der Apotheker. (1) der Tischler (2) die Frisur (3) der Apotheker. (1) der Automechaniker (2) der Friseur (3) der Mediziner. (1) der Automechaniker (2) die Frisur (3) der Apotheker. Indicare il genere dei seguenti nomi. Arbeiterunfallversicherungsgesetz Arbeiterunfallversicherung Arbeiterunfall Arbeiter. der Arbeiterunfallversicherungsgesetz die Arbeiterunfallversicherung das Arbeiterunfall der Arbeiter. das Arbeiterunfallversicherungsgesetz die Arbeiterunfallversicherung der Arbeiterunfall der Arbeiter. die Arbeiterunfallversicherungsgesetz die Arbeiterunfallversicherung der Arbeiterunfall die Arbeiter. das Arbeiterunfallversicherungsgesetz der Arbeiterunfallversicherung der Arbeiterunfall der Arbeiter. Indicare il genere dei seguenti lemmi: Lampe, Bücherregal, Drucker, Brille. die Lampe der Bücherregal der Drucker die Brille. die Lampe das Bücherregal der Drucker die Brille. die Lampe die Bücherregal der Drucker der Brille. der Lampe das Bücherregal das Drucker die Brille. Tradurre le seguenti frasi. Sa cucinare bene. Non sa cucinare bene. Sa suonare il pianoforte? Sa parlare inglese? / Sa la lingua inglese? Non può venire. Er soll gut kochen. Er kann nicht gut kochen. Darf er Klavier spielen? Können Sie Englisch (sprechen)? Sie kann nicht kommen. Er kann gut kochen. Er kann nicht gut kochen. Kann er Klavier spielen? Können Sie Englisch (sprechen)? Sie kann nicht kommen. Er kann gut kochen. Er kann nicht gut kochen. Darf er Klavier spielen? Können Sie Englisch (sprechen)? Sie soll nicht kommen. Er soll gut kochen. Er kann nicht gut kochen. Kann er Klavier spielen? Müssen Sie Englisch (sprechen)? Sie kann nicht kommen. Tradurre le seguenti frasi. Non lavora. Non vengo oggi, bensì martedì. Non mangio mele. Er arbeitet nichts. Ich komme nicht heute, aber am Dienstag. Ich esse keine Äpfel. Er arbeitet nicht. Ich komme nicht heute,sondern am Dienstag. Ich esse keine Äpfel. Er arbeitet nicht. Ich komme nichts heute, sondern am Dienstag. Ich esse nicht die Apfel. Er arbeitet nicht. Ich komme heute nicht,aber am Dienstag. Ich esse nicht die Äpfel. Tradurre le seguenti frasi. Gli studenti non leggono. Gli studenti non leggono poesie. Gli scolari non sanno leggere. Die Studenten lesen nichts. Die Studenten lesen nicht die Gedichte. Die Schüler können nicht lesen. Die Studenten lesen nicht. Die Studenten lesen keine Gedichte. Die Schüler können nicht lesen. Die Studenten lesen nicht. Die Studenten lesen keine Gedichte. Die Schüler nicht können lesen. Die Studenten lesen nicht. Die Studenten lesen nicht keine Gedichte. Die Schüler können nicht lesen. Tradurre le seguenti frasi. Non mangio nulla. Non bevo birra. Sono stanco. Non vengo. Ich esse nichts. Ich trinke kein Bier. Ich bin müde. Ich komme nicht. Ich esse nicht. Ich trinke nicht Bier. Ich bin müde. Ich komme nicht. Ich esse nichts. Ich trinke kein Bier. Ich bin müde. Ich nicht komme. Ich esse nicht. Ich trinke nicht ein Bier. Ich bin müde.Ich komme nicht. Tradurre le seguenti frasi. Cerca qualcosa? Sì, la mia penna. Manca qualcosa? No, nulla. Suchen Sie was? Ja, mein Kuli. Fehlt was? Nein, was. Sucht Sie etwas? Ja, mein Kuli. Fehlt etwas? Nein, nie. Suchen Sie etwas? Ja, meinen Kuli. Fehlt etwas? Nein, nicht. Suchen sie etwas? Ja, meinen Kuli. Fehlt etwas? Nein, nichts. Ho visto qualcosa di interessante. Ich habe etwas Interessantes gesehen. Ich habe etwas Interessant gesehen. Ich habe etwas interessantes gesehen. Ich habe etwas interessant gesehen. Tradurre le seguenti frasi. (1) Cosa fai lunedì? Lunedì vado al cinema. (2) Cosa fai di lunedì? Di lunedì vado al cinema. (1) Was machst du am montag? Am montag gehe ich ins Kino. (2) Was machst du montags? Montags gehe ich ins Kino. (1) Was machst du am Montag? Am Montag gehe ich ins Kino. (2) Was machst du montags? Montags gehe ich ins Kino. (1) Was machst du am Montag? Am Montag gehe ich ins Kino. 2) Was machst du Montags? Montags gehe ich ins Kino. (1) Was machst du montags? Montags gehe ich ins Kino. 2) Was machst du am Montag? Am Montag gehe ich ins Kino. Completare le frasi (??) du? Nein ich (??) nie! (helfen) (??) er noch? Ja, er (??) immer zu lange. (schlafen) (??) du? Nein, alle (=tutti) sagen: du(??) zu wenig. (lesen) (??) du Hans? Ja, ich (??) Hans heute Abend. (treffen) (??) du schon? Ja, ich (??) . Es ist schon spät. (fahren). Hilfst du? Nein ich helfe nie! Schläft er noch? Ja, er schläft immer zu lange. Liest du? Nein, alle (=tutti) sagen: du liest zu wenig. Triffst du Hans? Ja, ich treffe Hans heute Abend. Fährst du schon? Ja, ich fahre. Es ist schon spät. Helfest du? Nein ich helfe nie! Schlaft er noch? Ja, er schlaft immer zu lange. Liest du? Nein, alle (=tutti) sagen: du liest zu wenig. Triffst du Hans? Ja, ich treffe Hans heute Abend. Fährst du schon? Ja, ich fahre. Es ist schon spät. Hilfst du? Nein ich helfe nie! Schläft er noch? Ja, er schläft immer zu lange. Liest du? Nein, alle (=tutti) sagen: du liest zu wenig. Treffst du Hans? Ja, ich treffe Hans heute Abend. Fahrst du schon? Ja, ich fahre. Es ist schon spät. Hielfst du? Nein ich helfe nie! Schläft er noch? Ja, er schläft immer zu lange. Liesest du? Nein, alle (=tutti) sagen: du liesest zu wenig. Triffst du Hans? Ja, ich treffe Hans heute Abend. Fährst du schon? Ja, ich fahre. Es ist schon spät. Si/No nelle risposte. Rispondere in tedesco correttamente alla seguente domanda: Möchten Sie etwas trinken? (1) Sì, grazie. (2) No, grazie. (3) Un birra, grazie. (1) Ja, bitte. (2) Nein, bitte. (3) Ein Bier, danke. (1) Ja, danke. (2) Nein, bitte. (3) Ein Bier, bitte. (1) Ja, danke. (2) Nein, danke. (3) Ein Bier, bitte. (1) Ja, bitte. (2) Nein, danke. (3) Ein Bier, bitte. Completare le frasi. (1) Das is die Verwaltung. Hier kann man (??) (2) Das ist die Kantine. Hier kann man (??) (3) Das ist die Sporthalle. Hier kann man (??). (1) die Briefe abschicken. (2) etwas mieten. (3) Fußball spielen. (1) die Rechnungen bezahlen. (2) etwas abschicken. (3) Volleyball spielen. (1) die Rechnungen bezahlen. (2) etwas essen. (3) Fußball spielen. (1) die Rechnungen bezahlt. (2) Weinflaschen trinken. (3) Volleyball spielen. Completare con la preposizione adeguata. Er studiert (??) der Uni. Wir fahren (??) Istanbul. Er arbeit (??) Siemens. in, zu, bei. an, nach, bei. in, nach, bei. an, zu, von. Tradurre le seguenti frasi. (1) Soltanto il 36% della popolazione non mangia carne. (2) Soltanto il 20% dei tedeschi fa le vacanze in Italia. (1) Nur 36% der Bevölkerung isst kein Fleisch. (2) Nur 20% der Deutschen macht Urlaub in Italien. (1) Nur 36% der Bevölkerung essen kein Fleisch. (2) Nur 20% der Deutschen machen Urlaub in Italien. (1) Nur 36% der Bevölkerung essen Fleisch nicht. (2) Nur 20% der Deutschen machen Urlaub in Italien. (1) Nur 36% von der Bevölkerung essen kein Fleisch. (2) Nur 20% von Deutschen machen Urlaub in Italien. Tradurre le seguenti frasi. (1) Il libro non è noioso. E interessante. (2) Il quadro non è bello. È orribile. (3) La cucina di zia Ida non è buia. La stanza è luminosa. (1) Das Buch ist nicht lange. Es ist interessant. (2) Da Bild ist nicht wahr. Es ist häßlich. (3) Die Küche von Tante Ida ist nicht dunkel. Sie ist hell. (1) Das Buch ist nicht lange. Es ist interessant. (2) Da Bild ist nicht schön. Es ist schwierig. (3) Die Küche von Tante Ida ist nicht dunkel. Sie ist hölle. (1) Das Buch ist kein langweilig. Es ist interessant. (2) Da Bild ist kein schön. Es ist häßlich. (3) Die Küche von Tante Ida ist kein dunkel. Sie ist hell. (1) Das Buch ist nicht langweilig. Es ist interessant. (2) Da Bild ist nicht schön. Es ist häßlich. (3) Die Küche von Tante Ida ist nicht dunkel. Sie ist hell. Inserire l'articolo e la desinenza adeguata. D. alt.. Mann heißt Thomas. Ich kenne d.. alt.. Thomas. D.. alt.. Frau kommt aus England. Ich sehe d.. alt.. Frau nicht. D. alt.. Haus ist leer. Ich kaufe d.. alt.. Haus nicht. Der alt Mann heißt Thomas. Ich kenne den alt Thomas. Die alt Frau kommt aus England. Ich sehe die alt Frau nicht. Das alt Haus ist leer. Ich kaufe das alt Haus nicht. Der alte Mann heißt Thomas. Ich kenne die alten Thomas. Die alte Frau kommt aus England. Ich sehe die alte Frau nicht. Das alte Haus ist leer. Ich kaufe die alte Haus nicht. Der alter Mann heißt Thomas. Ich kenne den alten Thomas. Die alte Frau kommt aus England. Ich sehe die alte Frau nicht. Das altes Haus ist leer. Ich kaufe das alte Haus nicht. Der alte Mann heißt Thomas. Ich kenne den alten Thomas. Die alte Frau kommt aus England. Ich sehe die alte Frau nicht. Das alte Haus ist leer. Ich kaufe das alte Haus nicht. Inserire il modale corretto. Mein Sohn ist krank. Wir (??) leider am Montag nicht kommen. Sie (??) nach Hause gehen. Mein Vater (??) deinen Vater sprechen. Mein Freund Alesch (??) gut Italienisch. Mein Sohn ist krank. Wir dürfen leider am Montag nicht kommen. Sie mag nach Hause gehen. Mein Vater will deinen Vater sprechen. Mein Freund Alesch mag gut Italienisch. Mein Sohn ist krank. Wir können leider am Montag nicht kommen. Sie möchte nach Hause gehen. Mein Vater möchte deinen Vater sprechen. Mein Freund Alesch kann gut Italienisch. Mein Sohn ist krank. Wir wollen leider am Montag nicht kommen. Sie kannen nach Hause gehen. Mein Vater mag deinen Vater sprechen. Mein Freund Alesch will gut Italienisch. Mein Sohn ist krank. Wir möchten leider am Montag nicht kommen. Sie möchte nach Hause gehen. Mein Vater möchte deinen Vater sprechen. Mein Freund Alesch möchte gut Italienisch. Inserire l'articolo e la desinenza adeguata. D. alt.. Männer sind hier. Ich kenne d.. alt.. Männer nicht. D.. sind kein.. alt.. Häuser. Wir verkaufen kein. alt.. Häuser. Die alten Männer sind hier. Ich kenne die alten Männer nicht. Das sind kein alten Häuser. Wir verkaufen kein alten Häuser. Die alte Männer sind hier. Ich kenne die alte Männer nicht. Das sind keine alte Häuser. Wir verkaufen keine alte Häuser. Die alten Männer sind hier. Ich kenne den alten Männer nicht. Das sind keinen alten Häuser. Wir verkaufen keinen alten Häuser. Die alten Männer sind hier. Ich kenne die alten Männer nicht. Das sind keine alten Häuser. Wir verkaufen keine alten Häuser. Tradurre le seguenti frasi. (1) Vorremmo andare a casa. (2) Sono stanco. Vorrei dormire ora. (3) Vorremmo 2 singole. Non abbiamo doppie. (1) Wir wollenn nach Hause gehen. (2) Ich bin müde. Ich will jetzt schlafen gehen. (3) Wir wollen 2 Einzelzimmer. Wir haben keine Doppelzimmer. (1) Wir möchten gehen nach Hause. (2) Ich bin müde. Ich möchte jetzt gehen schlafen. (3) Wir möchten 2 Einzelzimmer. Wir haben keine Doppelzimmer. (1) Wir möchten nach Hause gehen. (2) Ich bin müde. Ich möchte jetzt schlafen gehen. (3) Wir möchten 2 Einzelzimmer. Wir haben keine Doppelzimmer. (1) Wir mag nach Hause gehen. (2) Ich bin müde. Ich mag jetzt schlafen gehen. (3) Wir mögen 2 Einzelzimmer. Wir haben keine Doppelzimmer. Completare le frasi scegliendo tra i seguenti lemmi. (Kopf, Pfund, kg, I, Dutzend) Ich möchte 1 ... Apfel. Sie möchte 1 ... Milch. Ihr möchtet 1 ... Tomaten. Du möchtest ein ... Salat. Er möchte ein ... Eier. Ich möchte 1 Pfund Äpfel. Sie möchte 1 l Milch. Ihr möchtet 1 Kopf Tomaten. Du möchtest ein kg Salat. Er möchte ein Dutzend Eier. Ich möchte 1 kg Apfel. Sie möchte 1 1 Milch. Ihr möchtet 1 Dutzend Tomaten. Du möchtest ein Kopf Salat. Er möchte ein Pfund Eier. Ich möchte 1 Dutzend Apfel. Sie möchte 1 1 Milch. Ihr möchtet 1 kg Tomaten. Du möchtest ein Dutzend Salat. Er möchte ein Kopf Eier. Ich möchte 1 kg Apfel. Sie möchte 1 1 Milch. Ihr möchtet 1 Pfund Tomaten. Du möchtest ein Kopf Salat. Er möchte ein Dutzend Eier. Inserire le desinenze se necessario. (1) Der schön(??) Sessel ist unbequem. (2) Das neu(??) Faxgerät ist kaputt. (3) Wie finden Sie das modern(??) Hotel "Star Inn"?. (1) schöner (2) neues (3) modernes. (1) schöne (2) neue (3) moderne. (1) schöne (2) neu (3) modern. (1) schönen (2) neues (3) modernes. Tradurre le seguenti frasi. (1) In hotel non c'è collegamento internet. (2) In stanza non c'è l'asciugacapelli. (1) Im Hotel es gibt keinen Inernetanschluss. (2) Im Zimmer es gibt keinen Haartrockner. (1) Im Hotel gibt es keinen Inernetanschluss. (2)Im Zimmer gibt es keinen Haartrockner. (1) Im Hotel gebt es keinen Inernetanschluss. (2) Im Zimmer es gebt keinen Haartrockner. (1) Im Hotel gibt es kein Inernetanschluss. (2) Im Zimmer gibt kein Haartrockner. Tradurre i seguent lemmi e indicare la forma del plurale. - pernottamento - doppia - singola - cliente (ospiti di un albergo) - soggiorno. die Übernachtung / -en das Doppelzimmer / - das Einzelzimmer / - der Gast / "-en (der Hotelgast / "-en) der Aufenthalt / -en. die Übernachtung /-en das Doppelzimmer / n das Einzelzimmer / n der Gast / "-en (der Hotelgast / "-en) der Aufenthalt / -e. die Übernachtung /-en das Doppelzimmer / n das Einzelzimmer / n der Gast / "-e (der Hotelgast / "-e) der Aufenthalt / -e. die Übernachtung / -en das Doppelzimmer / - das Einzelzimmer / - der Gast / "-e (der Hotelgast / "-e) der Aufenthalt / -e. Inserire il verbo tra quelli indicati. (nehmen, geben, brauchen, finden) (1) Was (??) du? Einen extra Sessel. (2) Wie ist das Hotel? Ich (??) es toll. (1) Was brauchst du? Einen extra Sessel. (2) Wie ist das Hotel? Ich nimme es toll. (1) Was brauchst du? Einen extra Sessel. (2) Wie ist das Hotel? Ich finde es toll. (1) Was nehmst du? Einen extra Sessel. (2) Wie ist das Hotel? Ich finde es toll. (1) Was nimmst du? Einen extra Sessel. (2) Wie ist das Hotel? Ich gebe es toll. Inserire la preposizione corretta. (1) Der Supermarkt ist (??) Sie (??) Montag (??) Samstag geöffnet. (2) Wir sind rund (??) die Uhr geöffnet. (1) für, von, bis (2) um. (1) für, am, zu (2) um. (1) ohne, von, bis (2) in. (1) ohne, von, bis (2) um. Rispondere alle domande. Wann ist das Geschäft geöffnet und wann geschlossen? Öffnungszeiten: Di: 10.00 - 20.00 Uhr So: geschlossen. Das Geschäft ist dienstags um 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet. Das Geschäft ist sonntags geschlossen. Das Geschäft ist dienstags von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet. Das Geschäft ist sonntags geschlossen. Das Geschäft ist dienstags ab 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet. Das Geschäft ist sonnabends geschlossen. Das Geschäft ist am dienstags von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet. Das Geschäft ist am sonntags geschlossen. Inserire la preposizione corretta. Viele Grüße (??) München. Mein Hotel liegt (??) Zentrum. Heute Abend (??) 20.00 Uhr gibt es ein Konzert. Aber (??) 20.00 Uhr habe ich noch Zeit. Das Konzert dauert (??) 20.00 Uhr (??) 22.00 Uhr. Viele Grüße aus München. Mein Hotel liegt im Zentrum. Heute Abend um 20.00 Uhr gibt es ein Konzert. Aber bis 20.00 Uhr habe ich noch Zeit. Das Konzert dauert von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Viele Grüße von München. Mein Hotel liegt in der Zentrum. Heute Abend um 20.00 Uhr gibt es ein Konzert. Aber zu 20.00 Uhr habe ich noch Zeit. Das Konzert dauert von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Viele Grüße von München. Mein Hotel liegt im Zentrum. Heute Abend am 20.00 Uhr gibt es ein Konzert. Aber zu 20.00 Uhr habe ich noch Zeit. Das Konzert dauert von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr. Viele Grüße aus München. Mein Hotel liegt im Zentrum. Heute Abend um 20.00 Uhr gibt es ein Konzert. Aber bis 20.00 Uhr habe ich noch Zeit. Das Konzert dauert vom 20.00 Uhr über 22.00 Uhr. Tradurre le seguenti frasi. (1) Posso pagare con la carta di credito? (2) Accettiamo soltanto contanti. (1) Kann ich mit Kartekredit bezahlen? (2) Wir akzeptieren nur Bargeld. (1) Kann ich mit Kreditkarte zahlen? (2) Wir nehmen nur direktes Geld. (1) Kann Ich mit dem Kreditkarte bezahlen? (2) Wir nehmen nur das Bargeld. (1) Kann Ich mit Kreditkarte bezahlen? (2) Wir nehmen nur Bargeld. Tradurre le seguenti frasi. (1) Dove posso prelevare denaro? (2) Dove possiamo comperare una pièce teatrale? (3) Potete comperare i francobolli là. (1) Wo kann ich Geld zichen? (2) Wo können wir ein Theaterstück schauen? (3) Ihr könnt Briefmarken hier kaufen. (1) Wo kann ich Geld abheben? (2) Wo können wir ein Theaterstück sehen? (3) Ihr könnt Briefmarken dort kaufen. (1) Wo kann ich Geld nehmen? (2) Wo können wir ein Theaterstück beobachten? (3) Ihr könnt Briefmarken dort nehmen. (1) Wo kann ich Geld nehmen? (2) Wo kannen wir ein Theaterstück sehen? (3) Ihr kannt Briefmarken dort kaufen. Tradurre le seguenti frasi. (1) Porti con il tuo cellulare? No, non ho cellulare con me. (2) Portate con voi vostri libri? No, non abbiamo libri con noi. (1) Hast du dein Handy dabei? Nein, ich habe kein Handy dabei. (2) Habt ihr eure Bücher dabei? Nein, ich habe keine Bücher dabei. (1) Hast du das Handy dabei? Nein, ich kein Handy dabei. (2) Habt ihr die Bücher dabei? Nein, ich habe keine Bücher dabei. (1) Hast du dein Handy? Nein, ich habe nicht ein Handy. (2) Habt ihr eure Bücher? Nein, ich habe nicht die Bücher. (1) Hast du dein Handy dabei? Nein, ich nicht das Handy. (2) Habt ihr eure Bücher dabei? Nein, ich habe nicht die Bücher. Tradurre le seguenti frasi. (1) Dove abita Klaus? In via Schwarz. (2) Dove vanno Hans e Ingo? Al cinema. (3) Da dove vengono? Dalla Svizzera. (1) Wo wohnt Klaus? In die Schwarzstraße. (2) Wo gehen Hans und Ingo? Ins Kino. (3) Woher kommen sie? Aus der Schweiz. (1) Wo wohnt Klaus? In der Schwarzstraße. (2) Wohin gehen Hans und Ingo? In Kino. (3) Woher kommen sie? Aus die Schweiz. (1) Wo wohnt Klaus? In der Schwarzstraße. (2) Wohin gehen Hans und Ingo? Ins Kino. (3) Woher kommen sie? Aus der Schweiz. (1) Wo wohnt Klaus? In der Schwarzstraße. (2) Woher gehen Hans und Ingo? Ins Kino. (3) Wohin kommen sie? Aus der Schweiz. Formare parole composte di senso compiuto (attenzione articolo). (1) der Park- (2) die Zimmer- (3) das Hotel- (4) die Mini- (5) das Einzel- (6) die Kredit-. (1) der Parkhaus (2) die Zimmerfenster (3) das Hotelgarage (4) die Minibar (5) das Einzelkinder (6) die Kreditscheine. (1) der Parkplatz (2) die Zimmertür (3) das Hotelzimmer (4) die Minibar (5) das Einzelzimmer (6) die Kreditkarte. (1) der Parkplätze (2) die Zimmertür (3) das Hotelzimmer (4) die Minirock (5) das Einzelzimmer (6) die Kreditkarte. (1) der Parkplatz (2) die Zimmerschlüssel (3) das Hotelkette (4) die Minirock (5) das Einzelbett (6) die Kreditkarte. Rispondere alle seguenti domande. (1) Wo liegt München? (2) Wo liegt Hannover? (3) Wo liegt Berlin?. (1) München ist im Süden des Deutschlands. (2) Hannover liegt im Norden des Deutschlands. (3) Berlin liegt im Westen des Deutschland. (1) München liegt in Süden in Deutschland. (2) Hannover liegt in Norden in Deutschland. (3) Berlin liegt in Osten in Deutschland. (1) München liegt im Westen von Deutschland. (2) Hannover liegt im Süden von Deutschland. (3) Berlin liegt im Norden von Deutschland. (1) München liegt im Süden von Deutschland. (2) Hannover liegt im Norden von Deutschland. (3) Berlin liegt im Osten von Deutschland. Concordare l'aggettivo in funzione attributiva. (1) Ich drinke gerne (??) Milch. (warm) (2) (??) Weine sind teuer. (rot) (3) Mein Lieblingsobst sind (??) Äpfel. (sauer). (1) warmes (2) rote (3) sauere. (1) warme (2) rote (3) saure. (1) warme (2) roten (3) saure. (1) warme (2) rote (3) sauere. Inserire le desinenze ove necessario. (1) Die Studenten machen ein (??) Fehler. / Das ist wirklich ein (??) schlimm (??) Fehler. (2) Sie fragen die neu (??) Nachbarin. / Sie ist wirklich immer sehr freundlich (??) (3) Die Übersetzung ist schwierig (??) / Das ist wirklich ein (??) schwierig (??) Übersetzung. (1) Die Studenten machen einen Fehler. / Das ist wirklich ein schlimmer Fehler. (2) Sie fragen die neue Nachbarin. / Sie ist wirklich immer sehr freundlich. (3) Die Ubersetzung ist schwierig. / Das ist wirklich eine schwierige Übersetzung. (1) Die Studenten machen ein Fehler. / Das ist wirklich ein schlimmer Fehler. (2) Sie fragen die neue Nachbarin. / Sie ist wirklich immer sehr freundliche. (3) Die Übersetzung ist schwierig. / Das ist wirklich eine schwierige Übersetzung. (1) Die Studenten machen einen Fehler. / Das ist wirklich einen schlimmen Fehler. (2) Sie fragen die neue Nachbarin. / Sie ist wirklich immer sehr freundliche. (3) Die Übersetzung ist schwierig. / Das ist wirklich eine schwierige Übersetzung. (1) Die Studenten machen einen Fehler. / Das ist wirklich ein schlimmer Fehler. (2) Sie fragen die neuen Nachbarin. / Sie ist wirklich immer sehr freundlich. (3) Die Übersetzung ist schwierige. / Das ist wirklich eine schwierige Übersetzung. Concordare l'aggettivo in funzione attributiva. (1) Maria kauft einen (??) Wein. (teuer) (2) Es gibt ein (??) Haus im (??) Wald. (alt / dunkel). (1) Maria kauft einen teueren Wein. (2) Es gibt ein altes Haus im dunkelen Wald. (1) Maria kauft einen teur Wein. (2) Es gibt ein altes Haus im dunkel Wald. (1) Maria kauft einen teuren Wein. (2) Es gibt ein altes Haus im dunklen Wald. (1) Maria kauft ein teurn Wein. (2) Es gibt ein altes Haus im dunkln Wald. Tradurre le seguenti frasi. (1) Cosa desidera? / Desidera ordinare? (2) Vorrei per favore una birra. / Sì, prendo una zuppa di verdure. (1) Was darf es denn sein? / Möchten Sie etwas bestellen? (2) Ich habe ein Bier. / Ja, ich habe eine Gemüsezuppe. (1) Was muss es denn sein? / Wollen Sie etwas bestellen? (2) Ich hätte gern ein Bier. / Ja, ich nehme eine Gemüsezuppe. (1) Was darf es denn sein? / Möchten Sie etwas bestellen? (2) Ich hätte gern ein Bier. / Ja, ich nehme eine Gemüsezuppe. (1) Was hätten Sie gern? / Möchten Sie etwas bestellen? (2) Ich will gern ein Bier. / Ja, ich mag eine Gemüsezuppe. Tradurre le seguenti frasi. (1) Cosa mangi per colazione? Di solito un panino con prosciutto e formaggio. (2) Cosa bevi per colazione? Sempre soltanto un succo d'arancio. (1) Was isst du zum Frühstück? Meistens ein Brot mit Fleisch und Käse. (2) Was trinkst du zum Frühstück? Immer nur Orangenwasser. (1) Was issest du zum Frühstück? Meistens ein Brötchen mit dem Schinken und dem Käse. (2) Was trinkst du zum Frühstück? Immer nur den Orangensaft. (1) Was isst du zum Frühstück? Meistens ein Brötchen mit Schinken und Käse. (2) Was trinkst du zum Frühstück? Immer nur Orangensaft. (1) Was isst du für das Frühstück? Meistens ein Brötchen mit Schinken und Käse. (2) Was trinkst du für das Frühstück? Immer nur Orangensaft. Abbinare i seguenti lemmi indicanti quantità e/o forma. (ein Laib, ein Becher, eine Scheibe, eine Flasche, ein Glas, eine Tasse) (1) Bier/Orangensaft/Wein/Milch (2) Kaffee / Tee / Kräutertee (3) Eis (4) Bier / Wein / Wasser (5) Brot/ Toastbrot / Vollkornbrot/ Lachs / Schinken / Salami (6) Brot / Käse. (1) ein Glas (Bier/Orangensaft/Wein/Milch) (2) eine Tasse (Kaffee / Tee / Kräutertee) (3) ein Becher (Eis) (4) eine Flasche (Bier / Wein / Wasser) (5) eine Scheibe (Brot/ Toastbrot / Vollkornbrot / Lachs / Schinken / Salami) (6) ein Laib (Brot / Kase). (1) eine Flasche (Bier/Orangensaft/Wein/Milch) (2) ein Glas (Kaffee / Tee / Kräutertee) (3) ein Becher (Bis) (4) eine Tasse (Bier / Wein / Wasser) (5) eine Scheibe (Brot/ Toastbrot / Vollkombrot / Lachs / Schinken / Salami) (6) ein Laib (Brot / Käse). (1) ein Glas (Bier/Orangensaft/Wein/Milch) (2) eine Tasse (Kaffee / Tee / Kräutertee) (3) ein Becher (Bis) (4) eine Flasche (Bier / Wein / Wasser) (5) ein Laib (Brot/ Toastbrot / Vollkombrot / Lachs / Schinken / Salami) (6) eine Scheibe (Brot / Käse). (1) eine Flasche (Bier/Orangensaft/Wein/Milch) (2) eine Tasse (Kaffee / Tee / Kräutertee) (3) ein Glas (Eis) (4) ein Becher (Bier / Wein / Wasser) (5) ein Laib ( Brot/ Toastbrot / Vollkornbrot / Lachs / Schinken / Salami) (6) eine Scheibe (Brot / Käse). Tradurre le seguenti frasi. (1) Faccia gentilmente ogni giorno un piccolo esercizio! (2) Chiuda la porta! (3)Chiuda per favore la porta! (4) Ritorni!. (1) Machen sie bitte jeden Tag eine kleine Übung! (2) Schließen sie die Tür! (3) Schließen sie bitte die Tür! (4) Kommen sie wieder!. (1) Sie machen bitte jeden Tag eine kleine Übung! (2) Sie schließen die Tür! (3) Sie schließen bitte die Tür! (4) Sie kommen wieder!. (1) Machen Sie bitte jeden Tag eine kleine Übung! (2) Schließen Sie die Tür! (3) Schließen Sie bitte die Tür! (4) Kommen wieder!. (1) Machen Sie bitte jeden Tag eine kleine Übung! (2) Schließen Sie die Tür! (3) Schließen Sie bitte die Tür! (4) Kommen Sie wieder!. 02. Lessico - volgere al singolare i seguenti lemmi: die Museen, die Mannschaften, die Risiken,. das Museum, die Mannschaft, das Risiko. das Museum, der Mannschaft, der Risiko. das Musee, die Mannschaft, die Risiko. das Musee, die Mannschaft, da Risiken. (1) Sbucciate le frutta. (schälen) (2) Tagliate le mele in piccoli pezzi. (schneiden) (3) Mescolate i pezzi di frutta con zucchero e succo di limone. (vermengen). (1) Schälen sie das Obst. (2) Schneiden sie die Äpfel in kleine Stücke. (3) Vermengen sie die Obststücke mit Zucker und Zitronensaft. (1) Schälen Sie das Obst. (2) Schneiden Sie die Äpfel in kleine Stücke. (3) Vermengen Sie die Obststücke mit Zucker und Zitronensaft. (1) Sie schälen das Obst. (2) Sie schneiden die Apfel in kleine Stücke. (3) Sie vermengen die Obststücke mit Zucker und Zitronensaft. (1) Schälen das Obst. (2) Schneiden die Apfel in kleine Stücke. (3) Vermengen die Obststücke mit Zucker und Zitronensaft. Completare con il pronome corretto. (1) Wie schmeckt der Lachs? (??) schmeckt ausgezeichnet. (??) finde (??) ausgezeichnet. (er / ich / er) (2) Ich sehe (??) (er). (3) Ich liebe (??) (du). (4) Wir besuchen (??) am Samstag (ihr). (1) Wie schmeckt der Lachs? Er schmeckt ausgezeichnet. Ich finde ihn ausgezeichnet. (2) Ich sehe ihn. (3) Ich liebe dich. (4) Wir besuchen euch am Samstag. (1) Wie schmeckt der Lachs? Es schmeckt ausgezeichnet. Ich finde es ausgezeichnet. (2) Ich sehe ihn. (3) Ich liebe dich. (4) Wir besuchen ihr am Samstag. (1) Wie schmeckt der Lachs? Er schmeckt ausgezeichnet. Ich finde er ausgezeichnet. (2) Ich sehe er. (3) Ich liebe dich. (4) Wir besuchen euch am Samstag. (1) Wie schmeckt der Lachs? Er schmeckt ausgezeichnet. Ich finde er ausgezeichnet. (2) Ich sehe er. (3) Ich liebe dich. (4) Wir besuchen ihr am Samstag. Inserire il verbo haben/sein al Päteritum. (1) Letztes Jahr... wir in Italien. (2) Wir ... Glück. (3) Wir ... zusammen in Italien. (4) Ich ... noch nie in New York. (1) Letztes Jahr war wir in Italien. (2) Wir hätten Glück. (3) Wir waren zusammen in Italien. (4) Ich war noch nie in New York. (1) Letztes Jahr wären wir in Italien. (2) Wir hatten Glück. (3) Wir wären zusammen in Italien. (4) Ich war noch nie in New York. (1) Letztes Jahr waren wir in Italien. Wir hatten Glück. (3) Wir waren zusammen in Italien. (4) Ich war noch nie in New York. (1) Letztes Jahr waren wir in Italien. (2) Wir waren Glück. (3) Wir waren zusammen in Italien. (4) Ich hatte noch nie in New York. Inserire il verbo haben/sein al Präteritum. (1) Ich ... gestern keine Zeit. (2) Am Vormittag.-. wir Vorlesungen. (3) Wann... du die Prüfung? (4) Wo... du so lange?. (1) Ich habe gestern keine Zeit gehabt. (2) Am Vormittag haben wir Vorlesungen gehabt. (3) Wann hast du die Prüfung gehabt? (4) Wo bist du so lange gewesen?. (1) Ich hatte gester keine Zeit. (2) Am Vormittag hatten wir Vorlesungen. (3) Wann hattest du die Prüfung? (4) Wo warst du so lange?. (1) Ich hatte gestern keine Zeit gehabt. (2) Am Vormittag hatten wir Vorlesungen gehabt. (3) Wann hattest du die Prüfung gehabt? (4) Wo warst du so lange gewesen?. (1) Ich war gestern keine Zeit. (2) Am Vormittag hatten wir Vorlesungen. (3) Wann warst du die Prüfung? (4) Wo hattest du so lange gewesen?. Tradurre le seguenti frasi. (1) Oggi Hans si alza alle 09.00. (2) Oggi anche Silke arriva alle 11.00. (3) Si alzi!. (1) Heute Hans steht um 9.00 Uhr auf. (2) Heute Silke kommt auch um 11 Uhr an. (3) Stehen Sie jetzt auf!. (1) Heute Hans um 9.00 Uhr aufsteht. (2) Heute Silke auch um 11 Uhr ankommt. (3) Sie jetzt aufstehen!. (1) Heute steht Hans um 9.00 Uhr auf. (2) Heute kommt auch Silke um 11 Uhr an. (3) Stehen Sie jetzt auf!. (1) Heute aufsteht Hans um 9.00 Uhr. (2) Heute ankommt auch Silke um 11 Uhr. (3) Aufstehen Sie jetzt!. Tradurre le seguenti frasi. (1) Che ore sono? (2) Sono le 6.45. (3) Sono le 8.30. (4) Sono le 11.35. (1) Wie viel Uhr sind es? (2) Es ist Viertel vor sieben. (3) Es ist halb acht. (4) Es ist fünf nach halb elf. (1) Wie spät sind es? (2) Es sind Viertel vor sieben. (3) Es sind halb neun. (4) Es sind fünf nach halb zwölf. (1) Wie spät ist es? (2) Es ist Viertel vor sieben. (3) Es ist halb neun. (4) Es ist fünf nach halb zwölf. (1) Wie viel Uhr ist es? (2) Es ist Viertel nach sieben. (3) Es ist halb neun. (4) Es ist fünf vor halb zwölf. Inserire le preposizioni corrette. (1) Wann fährt der Zug ab? (??) 7 Uhr. (2) Das Konzert ist (??) Samstag (??) 21 Uhr. (3) (??) Vormittag hat er Vorlesungen. (1) Wann fährt der Zug ab? Um 7 Uhr. (2) Das Konzert ist am Samstag um 21 Uhr. (3) Am Vormittag hat er Vorlesungen. (1) Wann fährt der Zug ab? Von 7 Uhr. (2) Das Konzert ist am Samstag um 21 Uhr. (3) Im Vormittag hat er Vorlesungen. (1) Wann fährt der Zug ab? Am 7 Uhr. Das Konzert ist im Samstag um 21 Uhr. (3) Am Vormittag hat er Vorlesungen. (1) Wann fährt der Zug ab? Von 7 Uhr. (2) Das Konzert ist um Samstag am 21 Uhr. (3) Am Vormittag hat er Vorlesungen. Indicare il Partizip Il dei seguenti verbi. (1) vereinbaren (2) übersetzten (3) bezahlen. (1) vereinbart (2) übersetzt (3) bezahlt. (1) vereinbart (2) übergesetzt (3) begezahlt. (1) vergeeinbart (2) übegersetzt (3) begezahlt. (1) gevereinbart (2) geübersetzt (3) bezahlt. Inserire l'ausiliare e il Partizip II corretti. (1) Ich (??) früh (??) (aufstehen). (2) Wir (??) alle um 7 Uhr (??) (frühstücken). (3) Wir (??) dann in die Schule (gehen). (4) Wir (??) bis 13.00 Uhr (??) (bleiben). (1) Ich habe früh aufgestanden. (2) Wir haben alle um 7 Uhr gefrühstückt. (3) Wir haben dann in die Schule gegangen. (4) Wir sind bis 13.00 Uhr gebleiben. (1) Ich bin früh aufgestanden. (2) Wir haben alle um 7 Uhr gefrühstückt. (3) Wir sind dann in die Schule gegangen. (4) Wir sind bis 13.00 Uhr gebleiben. (1) Ich bin früh aufgestanden. (2) Wir haben alle um 7 Uhr gefrühstückt. (3) Wir haben dann in die Schule gegangen. (4) Wir sind bis 13.00 Uhr gebleiben. (1) Ich habe früh aufgestanden. Wir haben alle um 7 Uhr gefrühstückt. (3) Wir sind dann in die Schule gegangen. (4) Wir haben bis 13.00 Uhr gebleiben. Tradurre le seguenti frasi. (1) Carl ha ordinato già una birra. (bestellen) (2) Hans ha cancellato la tua email. (löschen) (3) Franz ha acceso la TV. (einschalten). (1) Karl hat schon ein Bier bestellen. (2) Hans hat deine E-Mail gelöschen. (3) Franz hat den Fernseher eingeschalten. (1) Karl hat schon ein Bier gebestellt. (2) Hans hat deine E-Mail gelöscht. (3) Franz hat den Fernseher eingeschalten. (1) Karl hat schon ein Bier bestellt. (2) Hans hat deine E-Mail gelöscht. (3) Franz hat den Fernseher eingeschaltet. (1) Karl hat schon ein Bier bestellt. (2) Hans hat deine E-Mail gelöschen. (3) Franz hat den Fernseher eingeschaltet. Indicare il Partizip Il dei seguenti verbi. (1) lesen (2) ankommen (3) kaufen. (1) gelesen (2) geankommen (3) gekauft. (1) gelesen (2) angekommen (3) gekaufen. (1) gelest (2) angekommen (3) gekaufen. (1) gelesen (2) angekommen (3) gekauft. Modali. Tradurre le seguenti frasi. (1) Il medico dice: «Deve praticare più sport» (2) Mio padre deve assumere questi medicinali tre volte al giorno. (3) Devo andare oggi dal dentista. (1) Der Arzt sagt: «Sie sollen mehr Sport treiben» (2) Mein Vater soll dreimal täglich diese Tabletten nehmen. (3) Ich muss heute zum Zahnarzt. 1) Der Arzt sagt: «Sie sollen mehr Sport treiben» (2) Mein Vater soll dreimal täglich diese Tabletten nehmen. (3) Ich darf heute zum Zahnarzt. (1) Der Arzt sagt: «Sie dürfen mehr Sport treiben» (2) Mein Vater darf dreimal täglich diese Tabletten nehmen. (3) Ich kann heute zum Zahnarzt. (1) Der Arzt sagt: «Sie können mehr Sport treiben» (2) Mein Vater kann dreimal täglich diese Tabletten nehmen. (3) Ich muss heute zum Zahnarzt. Inserire il modale corretto. (müssen/sollen) (1) Ich (??) jetzt mit meinem Vater zur Oma fahren. (2) Du (??) jetzt nach Hause gehen. (3) Er (??) eine E-Mail schreiben. (4) Er (??) das Fenster nicht mehr öffnen. (1) Ich solle jetzt mit meinem Vater zur Oma fahren. (2) Du sollst jetzt nach Hause gehen. (3) Er sollet eine E-Mail schreiben. (4) Er sollet das Fenster nicht mehr öffnen. (1) Ich muss jetzt mit meinem Vater zur Oma fahren. (2) Du mussest jetzt nach Hause gehen. (3) Er muss eine E-Mail schreiben. (4) Er soll das Fenster nicht mehr öffnen. (1) Ich müss jetzt mit meinem Vater zur Oma fahren. (2) Du sollst jetzt nach Hause gehen. (3) Er müss eine E-Mail schreiben. (4) Er soll das Fenster nicht mehr öffnen. (1) Ich muss jetzt mit meinem Vater zur Oma fahren. (2) Du sollst jetzt nach Hause gehen. (3) Er muss eine E-Mail schreiben. (4) Er soll das Fenster nicht mehr öffnen. Tradurre le seguenti frasi. (1) Che giorno è oggi? (2) Oggi è il 2 aprile. (1) Den Wievielten sind wir heute? (2) Heute ist der zweite Aprile. (1) Der Wievielte ist heute? (2) Heute ist der zwei Aprile. 1) Der Wievielte ist heute? 2) Heute ist der zweite Aprile. (1) Den Wievielten haben wir heute? (2) Heute ist der zwei Aprile. Trasformare le seguenti frasi in interrogative/affermative. (1) Am Samstagabend gehen die Freunde aus. (2) Die Sängerin kommt rein. (3) Wo findet das Konzert statt? In Berlin. (1) Gehen die Freunde am Samstagabend aus? (2) Kommt die Sängerin rein? (3) Das Konzert findet in Berlin statt. (1) Ausgehen die Freunde am Samstagabend? (2) Kommt die Sängerin rein? (3) Das Konzert stattfindet in Berlin. (1) Die Freunde am Samstagabend gehen aus? (2) Die Sängerin rein kommt? (3) Findet das Konzert in Berlin statt. (1) Gehen aus die Freunde am Samstagabend? (2) Kommt rein die Sängerin? (3) Das Konzert findet in Berlin statt. Lessico. Computer. (1) Marco deve rinominare il file. (2) Egli naviga ogni giorno in rete. (1) Marco muss die Datei nennen. (2) Er gibt täglich im Netz ein. (1) Marco muss die Datei löschen. (2) Er chattet täglich im Netz. (1) Marco muss die Datei schreiben. (2) Er ist täglich im Netz. (1) Marco muss die Datei unbennen. (2) Er surft täglich im Netz. Trasformare con sollen: Steigt ein!. Ihr sollt einsteigen. Du sollst einsteigst. Du sollst steigst ein. Ihr sollte einsteigen. Perfekt: Peter vor einiger Zeit eine Reise (buchen). Peter ist vor einiger Zeit eine Reise gebucht. Peter ist vor einiger Zeit eine Reise gebuchen. Peter hat vor einiger Zeit eine Reise gebucht. Peter hat vor einiger Zeit eine Reise gebuchen. Perfekt: Ich erst um 10 Uhr (aufstehen). Ich bin erst um 10 Uhr aufgestanden. Ich bin erst um 10 Uhr geaufstanden. Ich habe erst um 10 Uhr aufgestandet. Ich habe erst um 10 Uhr aufgestanden. Trasformare con sollen: Geh zum Arzt!. Du sollest zum Arzt gehen. Du sollst zum Arzt gehen. Du sollst zum Arzt gehst. Sie soll zum Arzt geht. Inserire le preposizioni corrette. (1) Ulrike hat... Mai Geburtstag. (2) Brik kommt... Abend. (3) Julia arbeitet ... Nacht. (1) im (2) am (3) in der. (1) in (2) am (3) in der. (1) im (2) am (3) in die. (1) im (2) im (3) in der. Trasformare le seguenti frasi con i verbi (mögen, lieben, hassen). (1) Ich lese sehr gern. (2) Ich lese nie / überhaupt nicht gern. (3) Ich lese gern. (1) Ich liebe lesen. (2) Ich hasse lesen. (3) Ich mag sehr lesen. (1) Ich liebe lesen. (2) Ich hasse lesen. (3) Ich mag lesen. (1) Ich liebe viel lesen. (2) Ich hasse lesen. (3) Ich mag lesen. (1) Ich liebe lesen. (2) Ich hasse sehr lesen. (3) Ich mag lesen. Tradurre le seguenti frasi. (1) E mezzogiorno. (2) Sono le 11. (3) È ora!. (1) Mittag ist es. (2) 11 Uhr ist es. (3) Zeit ist es. (1) Es ist der Mittag. (2) Es ist um 11 Uhr. (3) Es ist die Zeit!. (1) Ist es Mittag. (2) Ist es 11 Uhr. (3) Ist es Zeit!. (1) Es ist Mittag. (2) Es ist 11 Uhr. (3) Es ist Zeit!. Modali. Inserire il verbo corretto seguendo le indicazioni tra le parentesi. (1) Ich (??) mit Ingo nach Spanien fahren. (intenzione) (2) Ich (??) mit Ingo nach Spanien fahren. (desiderio). (1) Ich darf mit Ingo nach Spanien fahren. (intenzione) (2) Ich möchte mit Ingo nach Spanien fahren. (desiderio). (1) Ich möchte mit Ingo nach Spanien fahren. (intenzione) (2) Ich will mit Ingo nach Spanien fahren. (desiderio). (1) Ich will mit Ingo nach Spanien fahren. (intenzione) (2) Ich möchte mit Ingo nach Spanien fahren. (desidero). (1) Ich will mit Ingo nach Spanien fahren. (intenzione) (2) Ich kann mit Ingo nach Spanien fahren. (desiderio). Tradurre le seguenti frasi. (1) C'era una volta (2) Sto bene. (3) Si tratta di una storia vera. (1) Es war einmal (2) Es geht mir gut. (3) Es geht um eine wahre Geschichte. (1) Es gab einmal (2) Es geht mich gut. (3) Es geht um eine wahre Geschichte. (1) Es war einmal (2) Es geht mir gut. (3) Es geht von eine wahre Geschichte. (1) Es gab einmal (2) Es geht mir gut. (3) Es geht von eine wahre Geschichte. Tradurre le seguenti frasi. (1) Piove. (2) Nevica. (3) Grandina. (1) Es regnetet. (2) Es schneit. (3) Es nebelt. (1) Es regnetet. (2) Es schneitet. (3) Es hageltet. (1) Es regnet. (2) Es schneitet. (3) Es nebelt. (1) Es regnet. (2) Es schneit. (3) Es hagelt. Unire le due frasi con le due congiunzioni weil e denn. Fabio spricht Deutsch. Er ist in Deutschland aufgewachsen. (1) Fabio spricht Deutsch, weil in Deutschland er aufgewachsen ist. (2) Fabio spricht Deutsch, denn in Deutschland ist er aufgewachsen. (1) Fabio spricht Deutsch, weil er aufgewachsen ist in Deutschland. (2) Fabio spricht Deutsch, denn er ist aufgewachsen in Deutschland. (1) Fabio spricht Deutsch, weil er ist in Deutschland aufgewachsen. (2) Fabio spricht Deutsch, denn er in Deutschland aufgewachsen ist. (1) Fabio spricht Deutsch, weil er in Deutschland aufgewachsen ist. (2) Fabio spricht Deutsch, denn er ist in Deutschland aufgewachsen. Inserire il verbo corretto seguendo le indicazioni tra le parentesi. (1) Ich ... jetzt einen Tisch reservieren. (richiesta scortese) (2) Ich ... jetzt einen Tisch reservieren. (richiesta cortese). (1) Ich will jetzt einen Tisch reservieren. (richiesta scortese) (2) Ich darf jetzt einen Tisch reservieren. (richiesta cortese). (1) Ich möchte jetzt einen Tisch reservieren. (richiesta scortese) (2) Ich will jetzt einen Tisch reservieren. (richiesta cortese). (1) Ich will jetzt einen Tisch reservieren. (richiesta scortese) 2) Ich möchte jetzt einen Tisch reservieren. (richiesta cortese). (1) Ich darf jetzt einen Tisch reservieren. (richiesta scortese) (2) Ich möchte jetzt einen Tisch reservieren. (richiesta cortese). Inserire la preposizione corretta. (1) (2?) Platz 1 ist die Pizza. (2) Er lebt (22) 2 Jahren (2?) Sizilien. (1) Auf Platz 1 ist die Pizza. (2) Er lebt mit 2 Jahren auf Sizilien. (1) In Platz 1 ist die Pizza. (2) Er lebt seit 2 Jahren in Sizilien. (1) In Platz 1 ist die Pizza. (2) Er lebt von 2 Jahren auf Sizilien. (1) Auf Platz 1 ist die Pizza. (2) Er lebt seit 2 Jahren auf Sizilien. Inserire la preposizione corretta. (1) Wir fahren (??) Meer. (2) Wir waren gestern (??) (??) Oma. (3) Im Sommr fahren wir (??) (??) Nordsee. 1) Wir fahren ans Meer. (2) Wir waren gestern bei der Oma. (3) Im Sommr fahren wir zu der Nordsee. (1) Wir fahren zum Meer. (2) Wir waren gestern bei der Oma. (3) Im Sommr fahren wir zu der Nordsee. (1) Wir fahren ans Meer. (2) Wir waren gestern bei der Oma. (3) Im Sommr fahren wir an die Nordsee. (1) Wir fahren an Meer. (2) Wir waren gestern bei Oma. (3) Im Sommr fahren wir an Nordsee. Completare con articolo e forma plurale. (??) Zug / (??) Auto / (??) Motorrad / (??) Flugzeug. das Zug / die Zügen das Auto / die Auten der Motorrad / die Motorräder das Flugzeug / die Flugzeuge. das Zug / die Zügen das Auto / die Autos das Motorrad / die Motorräder der Flugzeug / die Flugzeugen. das Zug / die Züge das Auto / die Auten das Motorrad / die Motorrädern dal Flugzeug / die Flugzeugen. der Zug / die Züge das Auto / die Autos das Motorrad / die Motorräder das Flugzeug / die Flugzeuge. Formare l'imperativo dei seguenti verbi. (2a persona singolare e plurale) (1) laufen (2) probieren (3) arbeiten. (1) Lauf! Lauft! (2) Probiere! Probiert! (3) Arbeit! Arbeitet!. (1) Läuf! Läuft! (2) Probiere! Probiert! (3) Arbeit! Arbeitet!. (1) Lauf! Lauft! (2) Probiere! Probiert! (3) Arbeite! Arbeitet!. (1) Laufe! Lauft! (2) Probie! Probiert! (3) Arbeite! Arbeitet!. Formare l'imperativo dei seguenti verbi. (2a persona singolare e plurale) (1) kaufen (2) lesen (3) sprechen. (1) Kauf! Kauft! (2) Lies! Liest! (3) Sprich! Spricht!. (1) Käuf! Käuft! (2) Lies! Lest! (3) Sprich! Sprecht!. (1) Kauf! Kauft! (2) Les! Lest! (3) Sprech! Sprecht!. (1) Kauf! Kauft! (2) Lies! Lest! (3) Sprich! Sprecht!. Tradurre le seguenti frasi. (1) Non scrivere! (2) Non scrivete! (3) Non scriva! (4) Non scriviamo!. (1) Schreib nicht! (2) Schreibtet nicht! (3) Schreiben Sie nicht! (4) Schreiben wir nicht!. (1) Schreibst nicht! (2) Schreibt nicht! (3) Schreiben sie nicht! (4) Schreiben wir nicht!. (1) Nicht schreib! (2) Nicht schreibt! (3) Nicht schreiben Sie! (4) Nicht schreiben wir!. (1) Schreib nicht! (2) Schreibt nicht! (3) Schreiben Sie nicht! (4) Schreiben wir nicht!. Tradurre le seguenti frasi. (1) Sii gentile! (2) Siate gentili! (1) Abbia pazienza!. (1) Sei nett! (2) Seid freundlich! (1) Haben Sie Geduld!. (1) Du sei nett! (2) Ihr seid freundlich! (3) Sie haben Geduld!. (1) Sei nett! (2) Seid freundlich! (1) Sie haben Geduld!. (1) Bist nett! (2) Seid freundlich! (3) Haben Sie Geduld!. Completare la frase seguente. Es (??) ein Zug um 11.20 Uhr. Es (??) auch ein Zug um 9.20 Uhr, aber dann müssen Sie in Köln (??). Was (22) die Fahrkarte. Es fährt ein Zug um 11.20 Uhr. Es fährt auch ein Zug um 9.20 Uhr, aber dann müssen Sie in Köln umsteigen. Was kostet die Fahrkarte?. Es fährt ein Zug um 11.20 Uhr. Es fährt auch ein Zug um 9.20 Uhr, aber dann müssen Sie in Köln einsteigen. Was kostet die Fahrkarte?. Es nimmt ein Zug um 11,20 Uhr. Es nimmt auch ein Zug um 9.20 Uhr, aber dann müssen Sie in Köln umsteigen. Was hat die Fahrkarte?. Es führt ein Zug um 11,20 Uhr. Es führt auch ein Zug um 9.20 Uhr, aber dann müssen Sie in Köln ündern. Was ist die Fahrkarte?. Trasformare le seguenti frasi. (1) den Pass / mitnehmen (2) den Computer / ausschalten. (3) nicht so schnell fahren. (1) Nehm den Pass! (2) Schalte den Computer aus! (3) Fahre nicht so schnell!. (1) Nimmst den Pass! (2) Schaltest den Computer aus! (3) Fährst nicht so schnell!. (1) Den Pass nimm! (2) Den Computer ausschalte! (3) Fährst nicht so schnell!. (1) Nimm den Pass! (2) Schalte den Computer aus! (3) Fahre nicht so schnell!. Tradurre le seguenti frasi. (1) Il treno continua per Berlino. (2) Il treno si ferma a Berlino. (3) Il treno da Monaco ha un ritardo di pochi minuti. (1) Der Zug weiterfährt nach Berlin. (2) Der Zug anhält in Berlin. (3) Der Zug aus München hat wenige Minuten Verspätung. (1) Der Zug macht nach Berlin weiter. (2) Der Zug anhält in Berlin. (3) Der Zug aus München hat wenige Minuten Verspätung. (1) Der Zug fährt nach Berlin weiter. (2) Der Zug hält in Berlin. (3) Der Zug aus München hat wenige Minuten Verspätung. (1) Der Zug fährt nach Berlin weiter. (2) Der Zug hält an Berlin. (3) Der Zug von München hat wenige Minuten Verspätung. |