SAP ERP Financials
![]() |
![]() |
![]() |
Title of test:![]() SAP ERP Financials Description: Buchhaltung Customizing I |




New Comment |
---|
NO RECORDS |
Ordnen Sie die vier Ausführungsschritte des Zahlungsprogramms den entsprechenden Ziffern zu!. Zahlungsträger drucken. Zahllauf. Parameter pflegen. Vorschlagslauf. Die fünf Bereiche der Konfiguration des Zahlungsprogramms sind: Alle Buchungskreise. Zahlende Buchungskreise. Zahlwege/Land. Zahlwege/Buchungskreis. Bankenfindung. Kontenfindung. Nichtzahlende Buchungskreise. Die Parameter geben die Konten und Belege an, die im Zahllauf berücksichtigt werden sollen. Richtig. Falsch. Das Zahlungsprogramm benötigt das ...., um zu ermitteln, ob ein offener Posten jetzt oder erst später bezahlt werden muss. Buchungsdatum. Nächstes Buchungsdatum. Die Reihenfolge, in der die Zahlwege in die Zahlungsparameter eingegen werden, gibt ihre ... an. Alle Buchungskreise in den Zahllaufparametern müssen in dem selben Land liegen. Richtig. Falsch. Ein Zahlweg kann nur verwendet werden, wenn der Kontenstammsatz eingegeben wurde?. Falsch. Richtig. Der Zahlungsvorschlag kann beliebig oft bearbeitet, gelöscht und neu erstellt werden. Richtig. Falsch. Die Ausnahmeliste ist ein Teil des Zahlungsvorschlags. Richtig. Falsch. Welchen Nutzen hat der Kunde vom Einsatz der Payment Medium Workbench. Formate können einfach und modifikationsfrei geändert werden. Formate können einfach und versehentlich geändert werden. Neue Formate können problemlos angelegt werden. Ausgabe aller Avise in einer Druck-Ausgabe-Datei ist möglich. Verbesserte Sortiermöglichkeiten für Avise. freie Definition des Verwendungszwecks. Zuordnung des Verwendungszwecks nach Herkunft und Zahlweg im Customizing. gesteigerte Performance bei Massenzahlungen. Für Kunden ohne Angabe eines Mahnverfahrens im Stammsatz wird das Standardmahnverfahren verwendet. Falsch. Richtig. Sowohl Debitoren als auch Kreditoren können gemahnt werden. Richtig. Falsch. Die Einstellungen des Mahnprogramms sind wie folgt unterteilt. Mahnverfahren. Mahnstufen. Gebühren. Mindestbeträge. Mahntexte. Umfeld. Der "Tag der Ausführung" ist immer der Tag, an dem ein bestimmter Mahnlauf gestartet werden soll. Falsch. Richtig. Die Parameter geben die Konten und Belege an, die in einem Mahnlauf berücksichtigt werden sollen. Richtig. Falsch. Geben Sie die wichtigsten Schritte bei der Erstellung des Mahnvorschlags an. Aus welchen Gründen können überfällige Posten möglicherweise nicht gemahnt werden?. Konto ist nicht in den Parametern enthalten. Posten liegen innerhalb der Kulanztage. Posten oder Konten wurden für das Mahnverfahren gesperrt. für Posten oder Konten wurde ein Zahlweg für Zahlungseingänge angegeben, jedoch kein Zahlsperre. überfälliger Betrag ist kleiner als der Mindestbetrag. Posten könnem mit überfälligen Posten auf der Habenseite ausgeglichen werden. kein Posten überschreitet die Mindestverzugstage (Konto). die Mahndaten haben sich seit dem letzten Mahnlauf nicht geändert, und "immer mahnen" ist nicht markiert. Normalerweise gelten die Zahlungsbedingungen einer Gutschrift nicht, und das Fälligkeitsdatum entspricht entweder dem Fälligkeitsdatum der zugehörigen Rechnung oder dem Basisdatum des Belegs. Richtig. Falsch. Jedes Mahnverfahren muss mindestens 4 Mahnstufen umfassen. Falsch. Richtig. Für ein Konto werden nur dann Mahnungen verschickt, wenn für alle überfälligen Posten die Mindestverzugstage überschritten wurden. Falsch. Richtig. Der Mahnlauf aktualisiert Mahndaten in Posten und Konten, für die Zahlungen angemahnt wurden. Falsch. Richtig. Eine Mahnung wird nur dann versandt, wenn seit dem letzten Mahnlauf Änderungen in den Mahndaten aufgetreten sind oder "Immer mahnen" markiert ist. Richtig. Falsch. Nach der Erstellung des Mahnvorschlags werden Änderungen an Mahndaten in Posten oder Stammsätzen im aktuellen Mahnlauf nicht mehr berücksichtigt. Richtig. Falsch. Der Mahnvorschlag kann beliebig oft bearbeitet, gelöscht und neu erstellt werden. Richtig. Falsch. Ein Mahnformular kann für alle Mahnstufen verwendet werden. Richtig. Falsch. Der Mahntext für die Mahnstufe 3 wird im Textbaustein 513 gespeichert. Richtig. Falsch. Die letzte Mahnstufe entspricht dem gerichtlichen Mahnverfahren. Falsch. Richtig. Ein Werk kann mehreren Buchungskreisen zugeordnet werden. Falsch. Richtig. Materialstammsätze umfassen eine Sicht auf unterschiedlichen Organisationsebenen. Falsch. Richtig. Ein Material kann mehreren Sparten zugeordnet werden. Falsch. Richtig. Die Ebene der Materialbewertung kann im Produktivsystem beliebig geändert werden. Falsch. Richtig. Für den Einsatz der Komponente PP muss die Materialbewertung auf Buchungskreisebene eingestellt sein. Falsch. Richtig. Die Kontenfindung erfolgt immer werksabhängig. Falsch. Richtig. Wofür verwendet man Bewertungsmodifikationskonstanten. Die Bewertungsmodifikationskonstante dient der bewertungskreisabhängigen Differenzierung bei der automatischen Kontenfindung. sie gestattet das Gruppieren und Zusammenfassen von Bewertungskreisen für die automatische Kontenfindung,. Die Systemparameter (Einflussgrößen), die bei den Einstellungen der automatischen Kontenfindung berücksichtigt werden, sind: Kontenplan des Buchungskreises. Bewertungsmodifikationskonstante des Werkes oder des Buchungskreises. Bewertungsklasse des Materials. Vorgangsschlüssel aus dem Wertestring, evtl. mit Kontomodifikation. Ein vollständiges Debitorenkonto umfasst somit folgende drei Segmente: Nennen Sie verschiedene Abhängigkeiten, die Einfluss auf die Konten eines Buchhaltungsbeleg zu Warenbewegungen haben. Jeder Buchungskreis kann einen eigenen Kontenplan verwenden. Falsch. Richtig. Jedem Werk des Buchungskreises 1000 kann die Bewertungsmodifikation- skonstante 0001 zugeordnet werden. Richtig. Falsch. Eine Bewertungsklasse kann mehreren Kontoklassenreferenzen zugeordnet werden. Falsch. Richtig. Wertestrings können in jedem Unternehmen entsprechend der spezifischen Wünsche verändert und erweitert werden. Falsch. Richtig. Wer bzw. welcher Bereich definiert Geschäftsbereiche?. Die Geschäftsbereiche werden im Finanzwesen definiert. Die Geschäftsbereiche werden im Geschäftsbericht definiert. Muss man Geschäftsbereiche definieren?. Nein, das Arbeiten mit Geschäftsbereichen ist optional. Der Gesetzgeber schreibt dies nicht vor. Ja, das Arbeiten mit Geschäftsbereichen ist verpflichtend. Der Gesetzgeber schreibt dies im BGB vor. Wie viele Regeln zur Ermittlung der Geschäftsbereiche gibt es?. Es gibt drei Regeln. Es gibt keine Regeln. Sie können einen Scheck entwerten ohne den Zahlungsbeleg zu stornieren. Richtig. Falsch. Sie können gleichzeitig einen Scheck entwerten, den Zahlungsbeleg und die Kreditorenrechnung stornieren. Falsch. Richtig. Eine Lockbox ist eine Bankendienstleistung, die die Sammlung und Verarbeitung von Zahlungseingängen beschleunigen soll. Kunden senden ihre Zahlungen und Avise an die Lockbox. Die Bank stellt Ihnen dann eine Datendatei zur Verfügung, die den Zahlenden, den Zahlungsbetrag und, je nach Vereinbarung mit der Bank, auch weitere Daten enthält. Richtig. Falsch. Ordnen Sie die vier Statusarten zu, die ein Scheck haben kann. 1. Zugeordnet:. 2. Teilweise zugeordnet (BAI2 oder ANSI x.12). 3. Akonto. 4. Nicht verarbeitet. Sie müssen Bankangaben von Debitoren im Stammsatz manuell pflegen, damit möglichst viele Zahlungseingänge automatisch zugeordnet werden können. Falsch. Richtig. |