ERASED TEST, YOU MAY BE INTERESTED ON STP topologies change
|
---|
TAKE THE TEST

Title of test:
STP topologies change Description: so sw4 will ignore sw3's bpdus Author: noob saibot Other tests from this author Creation Date: 13/03/2025 Category: Others Number of questions: 9 |
Share the Test:



New Comment
No comments about this test.
Content:
? a b c d. ? a b c d. ? a b c d. ? a b c d. Drei Router sind durch zwei Bonding-Netzwerke in Reihe geschaltet. Diese Router und Link-Netzwerke sind für die Verbindung von drei anderen lokalen Netzwerken (Stub) verantwortlich. Das Routing Information Protocol Version 2 (RIPv2)-Protokoll wurde korrekt konfiguriert, um eine Verbindung zwischen all diesen Netzwerken herzustellen. In der folgenden Tabelle sind die direkt mit den jeweiligen Routern verbundenen Netzwerke aufgeführt. Die Route zum lokalen Netzwerk 192.168.1.0/24, die durch das RIPv2-Protokoll auf Router R3 eingefügt wird, hat Kosten in Höhe von Erinnernen Sie: In RIPv2 (Routing Information Protocol version 2), the cost (or metric) of a route is determined by the hop count—the number of routers a packet must traverse to reach the destination. The calculation follows these rules: Default Metric Calculation Each directly connected network has a cost of 1. When a router receives a route update from a neighboring router, it adds 1 to the metric before advertising it to other routers. The maximum hop count in RIP is 15 (any route with a hop count of 16 is considered unreachable). 0; 1; 2; 90; 120. In Bezug auf MPLS ist es FALSCH zu behaupten, dass ist gleichgültig gegenüber der Art der transportierten Daten. Es ist möglich, QoS (Quality of Service) durchzuführen. priorisiert den Multimedia-Paketverkehr. priorisiert den Sprachpaketverkehr. profitiert von Abfragen an Routing-Tabellen. Analysieren Sie das folgende Netzwerksegment hinsichtlich IP-Routing. Wählen Sie die Alternative, die die RICHTIGE FW-Routentabelle für die Subnetze 200.200.100.16/28 und 200.200.100.32/28 anzeigt. Netzwerk ---------- 200.200.100.16/28 ----------- 200.200.100.32/28 Ausgabeschnittstelle ------------ 200.200.100.17 ----------- 192.168.10.2 Gateway ---------- 200.200.100.17 ----------- 200.200.100.33 Netzwerk ----------- 200.200.100.16/28 ---------- 200.200.100.32/28 Ausgehende Schnittstelle ---------- 200.200.100.17 ----------- 192.168.10.2 Gateway ---------- 200.200.100.17 ---------- 192.168.10.1 Netzwerk ---------- 200.200.100.16/28 ----------200.200.100.32/28 ausgehende Schnittstelle ---------- 200.200.100.17 ---------- 192.168.10.1 Gateway ---------- 200.200.100.17 ----------- 200.200.100.33 Netzwerk ---------- 200.200.100.16/28 ---------- 200.200.100.32/28 ausgehende Schnittstelle ---------- 200.200.100.17 ---------- 200.200.100.33 Gateway ---------- 200.200.100.17 ----------- 200.200.100.33 na. Routing-Algorithmen verwenden einen Messstandard, eine sogenannte Metrik, um die beste Route zu einem bestimmten Ziel zu bestimmen. Um den Routenbestimmungsprozess zu unterstützen, initialisieren und verwalten Routing-Algorithmen Routing-Tabellen, die Routeninformationen enthalten. Analysieren Sie daher die folgende Abbildung. Laut Bild ist die Aussage richtig: Router 0 informiert Router 1, dass er mit Metrik 1 Zugriff auf die Netzwerke 40 und 50 hat. Router 1 teilt Router 0 mit, dass er mit Metrik 2 Zugriff auf die Netzwerke 20 und 30 hat. Router 2 informiert Router 1, dass er mit Metrik 1 Zugriff auf die Netzwerke 40 und 50 hat. Router 2 informiert Router 1, dass er mit Metrik 2 Zugriff auf die Netzwerke 40 und 50 hat. Statisches Routing wird manuell konfiguriert, um zu bestimmen, wohin ein Paket reisen muss, um ein Ziel zu erreichen. Nehmen wir einen IPv4-Router mit der unten dargestellten statischen Routentabelle an. Bedenken Sie, dass dieser Router ein IPv4-Paket mit der Zieladresse 220.224.247.197 empfangen hat. Was ist die Next-Hop-IPv4-Adresse zur Weiterleitung des Pakets? 210.190.40.1 210.190.41.1 210.190.42.1 210.190.43.1 210.190.44.1. |
Report abuse